Schlagwort

Schulsystem

Björn Adam.
Table.Standpunkt | Lehrermangel

Die 800.000-Lehrkräfte-Falle – warum mehr Personal keine Lösung ist

Der Lehrkräftemangel könnte das Beste sein, was unserem Bildungssystem passiert ist – wenn wir ihn als Chance zum radikalen Umdenken nutzen. Denn das eigentliche Problem liegt nicht in fehlenden Köpfen, sondern in einem überholten System der planwirtschaftlichen Unterrichtsversorgung.

Von Experts Table.Briefings

Thema des Tages | Digitale Bildung

Bildungssteuerung: Warum es auf Daten und Schulaufsicht ankommt

Wie wird aus einzelnen Vorreiterschulen ein starkes Bildungssystem? Politik und Forschung setzen auf Daten und Schulaufsicht – aus der Praxis kommen Zweifel. Doch erste Beispiele zeigen, wie Steuerung gelingen kann.

Von Kirstin von Elm und Vera Kraft

News

Pilotprojekt zeigt: Schüler nehmen eigene Schulform als Norm wahr

In einem Pilotprojekt zur Demokratiebildung konnten Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen und ihre Reformideen für das Bildungssystem einbringen. Warum viele trotzdem am alten System festhalten und was sie sich dennoch wünschen.

Von Anna Parrisius

Table.Standpunkt

Migrationsfeindliche Politik: Warum Kinder Schutz brauchen

In den USA bleiben halbe Klassenräume leer, weil Kinder Angst vor Abschiebung haben – ausgelöst durch die verschärfte Migrationspolitik. Doch auch in Deutschland ist der Ton bereits rauer geworden. Felix Albrecht, Gymnasiallehrer in Thüringen, fordert, Lehrkräfte sollten in Zeiten zunehmender politischer Ängste Verantwortung übernehmen und sich für ihre Schüler einsetzen.

Von Redaktion Table

Analyse

„Das Schulsystem hat keinen Kopf“

Daniel Bialecki war Geschäftsführer der Lernplattform Scoyo. Er bedauert die Vorurteile und die toxische Lagerbildung, die unter denen herrscht, die Schule reformieren wollen. Der Berater hat einen Vorschlag, wie alle Beteiligten dem sehr sehr kranken Patienten Schule helfen könnten.

Von