Wahlrecht im Koalitionsvertrag: Liegt der Ausweg in einer Reduktion der Wahlkreise?
Neuer Koalitionsvertrag, neue Wahlrechtsreform? Union und SPD diskutieren erneut über eine Reduktion der Wahlkreise. Was dafür und dagegen spricht.
Von Horand Knaup
Neuer Koalitionsvertrag, neue Wahlrechtsreform? Union und SPD diskutieren erneut über eine Reduktion der Wahlkreise. Was dafür und dagegen spricht.
Von Horand Knaup
Johannes Fechner, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, zur Kritik am neuen Wahlrecht und zum Umstand, dass bei der Bundestagswahl viele Auslandsdeutsche ihre Stimme nicht abgeben konnten
Von Horand Knaup
Als Wilko Zicht 1999 mit zwei Freunden startete, war er Student. Heute arbeitet er als Justiziar für die Grünen-Fraktion in Bremen – und betreut nebenbei zusammen mit den anderen die Seite.
Von Okan Bellikli
Leitbild für Integration, weitere Steuererleichterungen, Änderungen des Grundgesetzes: Die FDP will ihr Wahlprogramm um zusätzliche Forderungen erweitern. Table.Briefings liegt der Entwurf vor.
Von Maximilian Stascheit
Wegen der verkürzten Fristen aufgrund der Neuwahl bleibt den deutschen Staatsbürgern im Ausland kaum Zeit, um ihre Wahlunterlagen zu erhalten und rechtzeitig nach Deutschland zurückzuschicken.
Von Leonard Schulz
Das rumänische Verfassungsgericht hat in einer umstrittenen Entscheidung die rechtsextreme Europaparlamentarierin Șoșoacă von der Präsidentschaftswahl ausgeschlossen. Das sorgt für eine Regierungskrise.
Von Redaktion Table
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Wahlrechts-Reform der Ampel bestätigt – mit Ausnahme der Mandatsklausel. Das soll die kleinen Parteien stärken. Doch vor allem für die CSU bringt es Nachteile.
Von
Sebastian Sedlmayr ist Leiter Advocacy und Politik bei Unicef Deutschland. Er fordert eine Reform des Bildungssystems, um Kinder und Jugendliche früher und stärker einzubeziehen. Er stützt sich dabei vor allem auf drei Argumente.
Von Experts Table.Briefings
In einigen Bundesländern dürfen Wohnungslose sich nicht in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) fordert eine Gesetzesänderung.
Von Okan Bellikli
An diesem Sonntag war Wahltag in Bremen. Das Bremer Wahlsystem bietet – nicht erst seit seiner Reform – einige Besonderheiten. Bremer wählen mit dicken Wahlheften, können fünf Stimmen abgeben und wählen am selben Tag auf Bezirks-, Kommunal- und Landesebene. Nicht wählbar war in diesem Jahr die AfD, doch ihre Wähler hatten eine Alternative.
Von Enno Eidens