Schlagwort

Landtagswahl

Interview

Katja Wolf: „Wir haben keinen Wunderstab, um AfD-Wähler zu gewinnen“

Der Wechsel der ehemaligen Linken Eisenacher Bürgermeisterin Katja Wolf zum BSW war eine Überraschung. Im Interview erzählt sie, welche Abwägungen sie zu der Entscheidung gebracht haben, warum das BSW nicht der „Heilsbringer“ gegen die AfD ist und sie es nicht als linke Partei sieht.

Von Vera Weidenbach

Analyse

2029 im Blick: Die AfD zwischen den Wahlen

Das Europawahl-Ergebnis hinterlässt bei der AfD in Berlin nicht nur Freude, sondern auch Frust, weil es ohne die vielen Skandale durchaus bei über 20 Prozent gelegen haben könnte. Umso mehr blickt die Partei in den Herbst – und auf das Jahr 2029.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Wer führt die Wagenknecht-Partei im Osten?

Seit der Gründung vor einem halben Jahr hat das BSW rund 700 Mitglieder gewonnen und will nach den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern schon mitregieren – so das erklärte Ziel. Ein Überblick über das Spitzen-Personal, mit dem das BSW antritt.

Von Vera Weidenbach

Analyse

Die Skandal-Resistenz der Rechtsaußen-Partei

Während alle anderen Parteien sich seit 2019 entweder verschlechtern oder unter den Erwartungen bleiben, gewinnt die AfD trotz Skandalen, Verfahren und mutmaßlichen Geldgeschenken hinzu – und blickt selbstbewusst auf die Landtagswahlen im Herbst.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Die Grünen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen: Zwischen Kampfgeist und Frust

Während die Bundes-Grünen gerade vor allem auf Europa gucken, schweift der Blick aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg längst zu den Landtagswahlen im Herbst. Alle drei Länder sind mit schwierigen Situationen konfrontiert, manche noch mehr als andere. In einigen breitet sich der Wunsch nach mehr Unterstützung vom Bund aus.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Was ein Minister der AfD für die Bildung bedeuten würde 

Brandenburg, Thüringen und Sachsen wählen im Herbst einen neuen Landtag. Die Wahlen stehen nach Bekanntwerden eines Geheimtreffens Rechtsextremer unter Beteiligung der AfD unter besonderer Beobachtung. Was bedeuten die Wahlen für die Schulen?

Von Nicola Kuhrt