Schlagwort

Landtagswahl

Analyse

Bodo Ramelow: Schrödingers Wahlkampf

Mit Bodo Ramelow könnte die Linke nach der Landtagswahl ihren einzigen Ministerpräsidenten verlieren – die Umfragen sehen nicht gut aus, dabei ist Ramelow sehr beliebt. Wie kann das sein? Eine Antwortsuche im Wahlkampf.

Von Vera Weidenbach

Interview

Luisa Neubauer: „Ökologie nicht aus dem Landtag hinauswählen“

Die Aktivistin und Publizistin Luisa Neubauer zeigt in einem neuen Klima-Atlas „80 Karten für die Welt von morgen“. Im Interview mit Table.Briefings kritisiert sie die Zögerlichkeit des Kanzlers und das fehlende Klimageld. Und sie rät zu taktischen Wahlentscheidungen vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.

Von Lukas Bayer

Analyse

Landtagswahlen: Was die Parteien in Thüringen bildungspolitisch fordern

Die Landtagswahl am 1. September könnte die Thüringer Bildungspolitik entscheidend verändern. Mit Blick auf Schulformen, Inklusion, Leistungsbewertung, Lehrermangel, Digitalisierung, frühkindliche und berufliche Bildung gibt es viele unterschiedliche Forderungen, aber auch Schnittmengen.

Von Maximilian Stascheit

Analyse

Landtagswahlen: Wie die Liberalen im Osten gegen die Bedeutungslosigkeit kämpfen

Eines hat die FDP in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gemein: In Umfragen stehen sie derzeit unter drei Prozent. Kandidaten und Strategien unterscheiden sich in den Ländern jedoch deutlich. Wer sie beobachtet, erlebt eine Partei zwischen Neustart, Vergangenheitsbewältigung und Trotz.

Von Maximilian Stascheit

Analyse

Schwieriger Wahlkampf im Osten: Wie das Engagement der Bundesparteien variiert

Während sich in Sachsen von SPD und CDU zuletzt Bundesgrößen die Klinke in die Hand gaben, waren grüne Spitzenleute im Landtagswahlkampf bisher rar. Bei AfD oder FDP sind die Unterschiede eher zwischen den Ländern groß. Und immer wieder kristallisieren sich im Wahlkampf existierende Probleme weiter heraus.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Wissenschaftler in Sorge

Bei den Abstimmungen in Sachsen und Thüringen sind weitere Zuwächse für die AfD zu erwarten. Der Ausblick belastet die Wissenschafts-Community und Forschende erwarten, dass die Gewinnung von Fachkräften erschwert wird, wenn die rechtsextremen Landesverbände weiter erstarken.

Von Table.Briefings

Analyse

Landtagswahlen im Osten: Wie die Mitte verloren ging

Nach den Landtagswahlen im Herbst wird die Regierungsbildung in Brandenburg, Sachsen und Thüringen schwierig – wenn sich die Umfragen bei den Wahlen bestätigen. Mehrheiten sind möglicherweise ohne AfD oder BSW nicht zu finden. Überall im Osten verlieren die Parteien der Mitte an Zustimmung. Was haben sie falsch gemacht? Erklärungsansätze führen Jahrzehnte zurück und weisen doch in die Gegenwart.

Von Franziska Klemenz

Interview

Franziska Schubert: „Den Grünen fehlte lange der Blick für den Osten“

Franziska Schubert regierte als Fraktionsvorsitzende der Grünen fünf Jahren lang in Sachsens Kenia-Bündnis mit. Gut einen Monat vor der Landtagswahl erzählt sie, warum das Bündnis trotz viel Streit harmonischer als die Ampel war und welche Fehler ihre eigene Partei auf Bundesebene gemacht hat.

Von Franziska Klemenz

News

Sachsen: Koalitionsvorbereitungen hinter den Kulissen

Schon Wochen vor der Landtagswahl soll der aktuelle Ministerpräsident Sachsens, Michael Kretschmer, nach Informationen von Table.Briefings Gespräche mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht führen.

Von Franziska Klemenz