Schlagwort

Karl Lauterbach

News

Pflegereform: Lauterbach will Beruf deutlich aufwerten

Von einem „Neustart für die Pflege“ sprach Lauterbach: Der Bundesgesundheitsminister will Pflegekräften per Gesetz deutlich mehr Kompetenzen geben – und die Branche akademisieren. Damit folgt Deutschland dem Vorbild anderer Länder.

Von Annette Bruhns

News

Krankenhausreform: Länder fordern mehr Tempo

Karl Lauterbach hatte den zentralen Gesetzesentwurf für die Krankenhausreform den Ländern zum 1. Dezember zugesagt. Jetzt droht Ärger, weil der Entwurf bisher fehlt – trotz der schwierigen Lage vieler Krankenhäuser.

Von Annette Bruhns

News

IW-Studie: Krankenkassen brauchen Ausgabenreform

Die Gesetzlichen Krankenkassen schließen das Jahr mit einem Milliarden-Minus ab. IW-Forscher Jochen Pimpertz kritisiert, dass Politik und Kassen nur über Einnahmen reden. Er hat die Ausgabendynamik analysiert und sieht dort Potenzial.

Von Annette Bruhns

News

Digitalisierung: Ärzte sehen sich von Lauterbach benachteiligt

Arztpraxen sehen sich bei der Digitalisierung benachteiligt, klagt Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Am Donnerstag soll der Bundestag das Gesetz für mehr elektronische Patientenakten verabschieden.

Von Annette Bruhns

News

Krankenhaus-Reform: Laumann noch auf Lauterbach-Kurs

Im Bundesrat blockierte Karl-Josef Laumann (CDU), Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen, zuletzt das Krankenhaustransparenzgesetz und forderte mehr Geld für die Kliniken. Für die Reform ist er dennoch – mit Einschränkungen.

Von Annette Bruhns

News

Krankenhäuser: Private und freie Träger beklagen Benachteiligung

Freie und private Krankenhausträger sehen sich juristisch gestärkt: Die öffentliche Hand darf ihre Häuser nicht benachteiligen. Mit rund fünf Milliarden Euro im Jahr bezuschussten Kommunen darbende Kliniken – aber nur die in staatlicher Trägerschaft.

Von Annette Bruhns

News

Krankenhausreform: Lauterbach bleibt hart

Karl Lauterbach zeigt sich im Bundestag optimistisch, dass die Länder in Sachen Krankenhausreform nachgeben werden. Der Streit mit der Opposition um das veränderte Cannabis-Gesetz und das nötige Maß an Kinderschutz geht unentschieden aus.

Von Annette Bruhns

Pressekonferenz Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Krankenhausreform - Diskussion Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung - Manfred Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und Vorsitzender der LändergruppePressekonferenz Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Krankenhausreform - Diskussion Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung - Manfred Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration B, *** Press Conference Federal States Working Group for Hospital Reform Discussion Proposals of the Government Commission for a Modern and Needs-Based Hospital Care Manfred Manne Luch
Analyse

Gesundheitsminister Lucha: „Karl Lauterbach ist halt auch ein Scheibchenverhandler“

Baden-Württembergs grüner Gesundheitsminister Manne Lucha ist Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz und als Pfleger vom Fach. Die Krankenhausreform dürfe nicht von Bürgerentscheiden gestoppt werden, findet er. Was die Pflege braucht und warum Deutschlands Datenschutz für die Digitalisierung neu organisiert werden muss, erklärt er im Gespräch.

Von Annette Bruhns

TM_Berlin_Pflegebeduerftige
Analyse

Simone Borchardt: Eine Frau der klaren Worte

Simone Borchardt war mehr als 30 Jahre lang in der gesetzlichen Krankenkasse und zuletzt im Pflegeheim tätig, bevor sie 2021 für die CDU in den Bundestag einzog. Den Pflegenotstand, sagt die Praktikerin, kann man nicht mit mehr Geld lösen.

Von Annette Bruhns

Herrmann
Analyse

Martin Herrmann: „Luftschadstoffe wirken bei Hitze wie Brandbeschleuniger"

Der Arzt Martin Herrmann, Vorsitzender der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit, über mangelnde gesundheitliche Schutzmaßnahmen vor heißem Wetter. Angesichts von bis zu 10.000 Toten im Jahr reicht ihm Freiwilligkeit nicht: Hitzeschutz müsse gesetzlich vorgeschrieben werden wie Brandschutz.

Von Annette Bruhns