Schlagwort

Europäische Verteidigung

Nadia Calviño
News | EIB

Drohnenverteidigung: EIB sichert Mitgliedstaaten Finanzhilfe zu

In einem Brief an den Präsidenten des Europäischen Rats sichert die EIB-Präsidentin Nadia Calviño den Mitgliedstaaten finanzielle Unterstützung für den Aufbau der Infrastruktur zur Verteidigung gegen Drohnen zu.

Von Janos Allenbach-Ammann

Marc De Vos ist Co-CEO des in Brüssel ansässigen Itinera.
Table.Standpunkt | Drohnen

Europas Drohnenkrieg

Mithilfe von Drohnen kann Russland Europa auf seinem Territorium verdeckt angreifen. Taktisch bringt Moskau das viele Vorteile, warnt Marc de Vos. Die Kernfrage: Wie reagieren die EU und die USA, wenn Russland nachweislich verantwortlich ist für einen Zwischenfall mit Folgen?

Von Marc De Vos

Informeller EU-Gipfel in Kopenhagen
Analyse | Europäische Verteidigung

Weshalb die Mitgliedstaaten die Kontrolle über Europas Aufrüstung für sich beanspruchen

Die Idee eines Drohnenwalls findet beim EU-Gipfel in Kopenhagen breite Unterstützung. Nun soll die Kommission den Fahrplan für Europas Verteidigungsfähigkeit bis Ende Oktober fertigstellen. Die Mitgliedstaaten beanspruchen jedoch die Kontrolle über die gemeinsamen Rüstungsprojekte.

Von Stephan Israel und Stefan Braun

Table.Standpunkt | Kampfjet

Weshalb die Grünen FCAS unterstützen

Das deutsch-französisch-spanische Programm zur Entwicklung eines fliegenden Waffensystems der sechsten Generation steht auf der Kippe. Grüne aus Deutschland und Frankreich warnen vor einem Abbruch des FCAS ohne Ersatzlösung.

Von Anton Hofreiter, Sara Nanni, Chantal Kopf, Cyrielle Châtelain, Damien Girard und Catherine Hervieu

Thema des Tages | EU-Gipfel

Informeller Gipfel: Was in Kopenhagen zu erwarten ist

Von der Drohnenabwehr bis hin zu Abstandswaffen: Die EU will diesen Mittwoch in Kopenhagen die Roadmap zur Verteidigungsbereitschaft vorantreiben. Auch der Vorschlag zu den russischen Staatsbankgeldern steht auf der Agenda. Der Streit um die Israel-Sanktionen könnte das Treffen überschatten.

Von Stephan Israel

Analyse | Finnland

Finnland: Warum sich das Land nicht vor Russland fürchtet

Finnland verteidige Europas Grenze, die Grenze zwischen Demokratie und Diktatur, sagt Verteidigungsminister Antti Häkkänen. Er sieht sein Land angesichts eines umfassenden Sicherheitskonzepts und breiten Konsenses gegenüber Russland gut gerüstet.

Von Stephan Israel