Schlagwort

Digitalkompetenz

Interview | Künstliche Intelligenz

KI als Brückenbauer: Wie das BMDS die Verwaltung einen will

Für die Digitalisierung der Verwaltungslandschaft soll künstliche Intelligenz genutzt werden. Wie genau, das erläutert Thomas Jarzombek, parlamentarischer Staatssekretär im BMDS.

Von Leonard Schulz

News

Sachsen-Anhalt kauft Landeslizenz von Fobizz

Sachsen-Anhalt führt eine Landeslizenz für die Weiterbildungsplattform Fobizz ein. Lehrkräfte erhalten dennoch nur Zugang zu einem Teil des Angebots.

Von Vera Kraft

Table.Standpunkt

Future Skills: Wie digitale Zusammenarbeit in der Bildung gelingt

Digitale Zusammenarbeit ist unverzichtbar – doch gerade Schulen tun sich schwer damit. Jöran Muuß-Merholz, Diplom-Pädagoge mit einem Schwerpunkt auf Lernen und Lehren im digitalen Wandel, zeigt, warum das so ist und welche Regeln und Praktiken es in Zukunft für effektive Zusammenarbeit braucht.

Von Redaktion Table

News

Zukunftskompetenzen: Warum die Arbeitgeber einen Digitalpakt II fordern

Angesichts neuer Herausforderungen für die Wirtschaft fordert die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, entsprechende Kompetenzen zu fördern. Eine Fortsetzung des Digitalpakts halten sie dabei für zentral. Aber auch eine datenbasierte Schulentwicklung.

Von Anna Parrisius

News

Social Media: Ampel will Abgeordnetengesetz ändern

Ampelfraktionen kündigen eine Änderung des Abgeordnetengesetzes zur Social-Media-Arbeit der Bundestagsfraktionen an. Rechnungsprüfer werfen den Fraktionen eine „unzulässige Parteienfinanzierung” vor.

Von Maximilian Stascheit