
Lernraum Berlin ist das Tool des Berliner Kultusministeriums, um digitale Schule möglich zu machen. Trotz hoher Nutzerzahlen hagelte es Kritik – Datenschutzprobleme, Störungen und Ausfälle sind der Grund. Berlin jedoch glaubt an die Lernplattform und baut sie aus.
Von Table.Briefings
Bildung in einer digitalisierten Welt ist kein Selbstzweck. Es geht dabei nicht um Tablets oder Start-ups. Digitale Bildung für die Post-Kohle-Ära bedeutet, Ingenieure und Fachkräfte für Technologien von Morgen bedienen zu können. Die Corona-Krise hatte Auswirkungen auf diesen Prozess.
Von Redaktion Table
Digitale Medien können die Beteiligung von Schüler:innen mit Handikaps an Bildung überhaupt erst möglich machen. Dafür gibt es ein faszinierendes Beispiel. Drei Fragen an die Sonderpädagogin Lea Schulz.
Von Redaktion Table
Kinder und Jugendliche kommunizieren in sozialen Medien häufig, ohne dass sie von Eltern oder Schule auf grundsätzliche Fragen vorbereitet sind. Für digitale Kommunikation braucht es aber mehr als technische Kompetenz. Drei Fragen an die Psychologin Julia von Weiler.
Von Redaktion Table