
Neuer Ton im Bundestag: Die Mitte denkt schon an den Tag danach
Die Stimmung ist aufgeladen; Streit wäre eigentlich üblich gewesen. Aber am Mittwoch waren alle Vertreter der politischen Mitte vor allem nachdenklich.
Von Stefan Braun
Die Stimmung ist aufgeladen; Streit wäre eigentlich üblich gewesen. Aber am Mittwoch waren alle Vertreter der politischen Mitte vor allem nachdenklich.
Von Stefan Braun
Erst ging es lang Hin und Her, dann kam eine schnelle Verständigung: Rolf Mützenich und Friedrich Merz haben Termine gefunden – und den Bundespräsidenten dafür gewonnen
Von Stefan Braun
Gibt es Gespräche für eine gemeinsame Lösung? Am Sonntagabend klingt der Kanzler so. Er sagt: Wenn Rolf Mützenich und Friedrich Merz sich einigen, dann stehe er dem nicht im Wege.
Von Stefan Braun
Den Ampelpartnern ist überdeutlich anzumerken, dass der Wahlkampf begonnen hat. Sie machen nicht mehr das Bestmögliche, sondern das Notwendige. In den Vordergrund ist längst etwas anderes gerückt: Das Vermessen der politischen Lage und und das Ringen um Autorität.
Von Stefan Braun
Eine Milliarde jährlich für die Dati, 150 Millionen für Forschung an HAWs – das sind die Hauptforderungen eines Zehn-Punkte-Papiers zur nächsten Bundestagswahl. Diskutiert und verabschiedet werden soll es auf der aktuell laufenden Tagung des Bad Wiesseer Kreises, dem Verbund der Leitungen der HAWs.
Von Markus Weisskopf
CSU-Chef Markus Söder beansprucht das Agrarministerium für seine Partei. Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, verspricht ein Comeback der Agrardiesel-Subvention. Um den ländlichen Raum im Bundestagswahlkampf für sich zu gewinnen, geht die Union mit mehreren Versprechen ins Rennen.
Von Henrike Schirmacher
Migration soll zwar Top-Thema bleiben, doch Strategen an der Partei-Spitze warnen davor, die CDU zum Hauptgegner zu erklären. Stattdessen sollen Themen wie Mieten und Rente Wähler von der SPD abziehen. Als potenzielle Gefahr sieht man die üblichen „Knallköpfe“, die verweigern könnten, sich einzureihen.
Von Franziska Klemenz
In weniger als einem Jahr findet die Bundestagswahl 2025 statt – für die Landwirtschaft eine wichtige Richtungsentscheidung. Um Zielkonflikte aufzulösen, muss die künftige Agrarpolitik auf Dialog und klare Rahmenbedingungen setzen.
Von Experts Table.Briefings
Jahrelang wähnten sich die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei. Doch der Höhenflug ist seit 2023 Geschichte. Forsa-Chef Manfred Güllner zeigt auf, wie die zwischenzeitlich gewonnen Anhänger aus der Mitte der Gesellschaft wieder verloren gegangen sind.
Von Experts Table.Briefings
Miersch, Fraktionsvize und lange an der Spitze der Parlamentarischen Linken, gilt als Politprofi – und ist doch eher eine Überraschung.
Von Horand Knaup