Schlagwort

Bundestagswahl

Elmar Brok war von 1980 bis 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments.
Table.Standpunkt

Angela Merkel – prima inter pares

Der langjährige CDU-Europaabgeordnete kennt Angela Merkel seit dem Frühjahr 1990 und hat die spätere Bundeskanzlerin europapolitisch beraten. Er erklärt aus eigener Anschauung, woher ihre Autorität im Kreise der Staats- und Regierungschefs rührte – aber auch, wie diese zu bröckeln begann.

Von Redaktion Table

Bundesregierung (24. November 2021)
Analyse

Ampel-Koalition: demonstrative Einigkeit und offene Fragen

Der Vertrag steht, jetzt müssen die Parteitage beziehungsweise bei den Grünen die Mitglieder noch zustimmen. Aus der Vorstellung des Koalitionsvertrages und dessen Inhalten lässt sich bereits erahnen, wie die Koalition funktionieren soll. Noch nicht geklärte Personalfragen deuten auf interne Uneinigkeit hin.

Von Falk Steiner

Analyse

Neue Akzente in der Europapolitik

Die Koalitionäre wollen die EU nach außen und nach innen stärken – und sprechen sogar von einem „föderalen Bundesstaat“. Auch zur Personalie von der Leyen haben sie etwas vereinbart.

Von Eric Bonse

Analyse

Nachhaltigkeit: viel Streit, wenig Festlegungen

Taxonomie, Lieferkettengesetz, Handelsabkommen: Bei etlichen Nachhaltigkeitsthemen wartet Brüssel auf Fingerzeige aus Berlin. Die kommen vor allem zu einem Thema.

Von Till Hoppe

Analyse

EU-Finanzpolitik: überraschend offen

Bundesfinanzminister Christian Lindner – für die Regierenden in Paris und Rom war das keine verlockende Perspektive. Doch der Koalitionsvertrag lässt Spielraum für Reformen bei Stabilitätspakt und Bankenunion.

Von Till Hoppe

Analyse

Ampel-Koalition: Grüne und FDP stehen vor Personalproblemen

Nach Jahren in der Opposition sind Grüne und FDP kurz davor, die Regierungsbank wieder zu besetzen. Um die Ministerposten wird bereits gerungen. Doch das wirkliche Problem beginnt erst in den Reihen danach: Beiden Parteien mangelt es an Personal – weshalb sie sich nun Strategien überlegen müssen.

Von Falk Steiner