Schlagwort

AfD

Analyse

Höckes Aussichten abseits der Thüringer AfD-Spitze

Björn Höcke erwägt offenbar sehr ernsthaft, den Vorsitz in Thüringen 2026 abzugeben. Seinen Abgang als Galionsfigur der äußersten Rechten würde das nicht bedeuten – im Gegenteil. Und auch seine Nachfolge könnte Höcke treu bleiben.

Von Franziska Klemenz

News

Brandenburg: AfD-Mann fällt durch

Eine Mehrheit aus CDU und SPD stellt sich im Bildungsausschuss gegen Dominik Kaufner als neuen Ausschussvorsitzenden. Der Posten bleibt jetzt wohl vakant.

Von Table.Briefings

Analyse

Weidel und Musk – viele Falschaussagen, keine Kontroversen

Technmilliardär Elon Musk hat mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel entgegen aller Kritik auf seiner Plattform X gesprochen. Es ging vor allem um Kritik an den anderen Parteien sowie der EU, Außenpolitik und Hitler.

Von Helene Bubrowski

Analyse

Wahl am 23. Februar: Diese EU-Politiker wollen in den Bundestag

Zwei Abgeordnete und zwei Mitarbeiter aus dem Europaparlament kandidieren bei den vorgezogenen Wahlen am 23. Februar für den Bundestag. Einer der beiden Europaabgeordneten sowie die beiden Mitarbeiter haben gute Chancen auf den Einzug ins nationale Parlament.

Von Markus Grabitz

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2013 zu einer festen Größe in der deutschen Politik entwickelt. Sie hat sich als rechtspopulistische Partei etabliert und sorgt sowohl im In- als auch im Ausland für Kontroversen. Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen, politischen Positionen und Herausforderungen in Bezug auf die AfD-Politik von der Table.Briefings-Redaktion. 

Politische Positionen und Strategien der AfD-Politik 

Folgende Themen gehören zu den politischen Schwerpunkten der

Afd-Politik

Aktuelle Herausforderungen für die AfD Politik 

Die aktuellen Herausforderungen der

AfD

und ihrer

Politik

lassen sich wie folgt zusammenfassen: 

Bekannte AfD-Politiker und Politikerinnen 

Die folgenden Personen sind bekannte Politikerinnen und Politiker der AfD: 

Zukunftsaussichten für die AfD Politik 

Die Zukunft der

AfD

wird stark davon abhängen, ob sie ihre internen Konflikte in den Griff bekommt und ihre

Politik

den aktuellen Entwicklungen anpassen kann. Dabei steht die Partei vor der schwierigen Aufgabe, ihre teils radikalisierte Basis nicht zu verlieren, während sie versucht, breitere Wählergruppen anzusprechen. Zwar könnte eine scharfe Rhetorik in der Migrations- und Europapolitik kurzfristig Wähler mobilisieren, doch birgt diese Strategie auch das Risiko, die AfD weiter in die politische Isolation zu treiben. Die Beobachtung durch den Verfassungsschutz sowie die anhaltenden innerparteilichen Spannungen stellen erhebliche Herausforderungen dar, die das langfristige Überleben der Partei gefährden könnten.