Schlagwort

AfD

Analyse

Wählerwanderung: Wie die Parteien gewonnen und verloren haben

Selten war die Parteienlandschaft in Deutschland so in Bewegung. Zwei Parteien sind aus dem Bundestag ausgeschieden, die Linke hat einen Aufholjagd hingelegt und die Parteien der Mitte haben hohe Stimmverluste hinzunehmen. An wen und wie viele, zeigen die Grafiken.

Von Redaktion Table

Bild: Imago / Daniel Kubirski
News

Klima in Zahlen: Polarisierung bei Klimapolitik nimmt zu

Klimaschutz spaltet die Anhänger verschiedener Parteien zunehmend. Eher rechts-orientierte Wähler lehnen mehr Klimaschutz ab. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage, die Climate.Table exklusiv vorliegt.

Von Lisa Kuner

Analyse

AfD-Fraktionsvize hinterlässt bemerkenswert russlandfreundliche Bilanz

Stefan Keuter hat während der Legislaturperiode erstaunlich viele Anfragen gestellt, die Moskau mindestens interessieren dürften. Der AfD-Fraktionvize soll zuvor schon im Auftrag Chinas die Bundesregierung befragt haben. Auch seine Russland-Nähe ist seit Jahren bekannt.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Zukunft des Parlaments: Was election.de und Co für die Fraktionen vorhersagen  

Mithilfe verschiedener Tools lässt sich annähernd prognostizieren, wie die künftigen Bundestagsfraktionen aussehen könnten. Manche MdB müssen bis zuletzt bangen, ehe sie wieder einziehen können. In anderen Fraktionen würden die Spitzen gern auf manches Mitglied verzichten. Und wieder andere verlieren Prominente.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Bundestagswahl: Warum auch in Namibia die Sorge vor der AfD wächst

Am Sonntag dürfte die AfD aller Voraussicht nach zweitstärkste Kraft im Bundestag werden. Auch wenn eine Regierungsbeteiligung unwahrscheinlich ist, wächst die Sorge in Namibia, die AfD könnte Einfluss auf den kolonialen Aufarbeitungsprozess nehmen.

Von Redaktion Table

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2013 zu einer festen Größe in der deutschen Politik entwickelt. Sie hat sich als rechtspopulistische Partei etabliert und sorgt sowohl im In- als auch im Ausland für Kontroversen. Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen, politischen Positionen und Herausforderungen in Bezug auf die AfD-Politik von der Table.Briefings-Redaktion. 

Politische Positionen und Strategien der AfD-Politik 

Folgende Themen gehören zu den politischen Schwerpunkten der

Afd-Politik

Aktuelle Herausforderungen für die AfD Politik 

Die aktuellen Herausforderungen der

AfD

und ihrer

Politik

lassen sich wie folgt zusammenfassen: 

Bekannte AfD-Politiker und Politikerinnen 

Die folgenden Personen sind bekannte Politikerinnen und Politiker der AfD: 

Zukunftsaussichten für die AfD Politik 

Die Zukunft der

AfD

wird stark davon abhängen, ob sie ihre internen Konflikte in den Griff bekommt und ihre

Politik

den aktuellen Entwicklungen anpassen kann. Dabei steht die Partei vor der schwierigen Aufgabe, ihre teils radikalisierte Basis nicht zu verlieren, während sie versucht, breitere Wählergruppen anzusprechen. Zwar könnte eine scharfe Rhetorik in der Migrations- und Europapolitik kurzfristig Wähler mobilisieren, doch birgt diese Strategie auch das Risiko, die AfD weiter in die politische Isolation zu treiben. Die Beobachtung durch den Verfassungsschutz sowie die anhaltenden innerparteilichen Spannungen stellen erhebliche Herausforderungen dar, die das langfristige Überleben der Partei gefährden könnten.