Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Regierungsbefragung: Rainer verspricht weiteren Bürokratieabbau

Bei seiner ersten Regierungsbefragung als Agrarminister konnte Alois Rainer (CSU) mit der Abschaffung der Stoffstrombilanz und der Wiedereinführung des Agrardiesels bereits zwei Erfolge aus dem Koalitionsvertrag vorweisen. Weitere Maßnahmen zum Bürokratieabbau dürften folgen. Scharf wurde die Diskussion zum Mindestlohn geführt.

Von Cornelia Meyer

News

USA: Trump's government defends the fossil fuel industry in court.

Some US states have passed laws requiring the oil and gas industry to pay a share of the costs of climate damage – but the federal government is preventing implementation. This is shown in a new report on trends in climate litigation. In the future, the battle for the climate in the USA could increasingly be fought in court.

Von Alexandra Endres

Feature

COP30: Brazil seeks progress primarily outside the UNFCCC process

In addition to progress in the UN process, the COP30 Presidency hopes to find a solution to financial issues and invest in forest conservation at the conference in Belém. The COP chair and the chief negotiator explain this in an interview with Table.Briefings.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP30: Brasilien sucht Fortschritt vor allem außerhalb des UNFCCC-Prozesses

Neben Fortschritten im UN-Prozess setzt die COP30-Präsidentschaft für die Konferenz in Belém vor allem auf eine Lösung für die Finanzfragen und auf Investitionen in den Waldschutz. Das erklären die COP-Chefin und die Chefverhandlerin im Gespräch mit Table.Briefings.

Von Bernhard Pötter

News

UNFCCC: Exekutivdirektor Simon Stiell vor zweiter Amtszeit

Simon Stiell, Chef des UN-Klimasekretariats UNFCCC, soll weitere drei Jahre im Amt bleiben. Die Vertragsverlängerung soll im Juli verkündet werden. Stiell führt die UN-Behörde mit Geldsorgen in Zeiten wachsender Spannungen und schrumpfender Klima- und Entwicklungsbudgets.

Von Bernhard Pötter

News

UNFCCC: Executive Director Simon Stiell set for second term.

Simon Stiell, head of the UN Climate Change Secretariat UNFCCC, is to remain in office for a further three years. The contract extension is to be announced in July. Stiell leads the UN agency amid financial concerns in times of growing tensions and shrinking budgets for climate and development.

Von Bernhard Pötter