Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

NATO summit: How the alliance drives the defense industry

It should be golden times for the defense industry when 32 NATO states commit to spending five percent on defense. For many countries, this is an enormous feat of strength. For defense companies and politicians, the work is only just beginning.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Nato-Beistandspflicht: Trump stellt sie im Anflug auf Den Haag infrage

Donald Trump sorgt schon im Anflug zum Nato-Gipfel für Aufregung. Der US-Präsident relativierte an Bord der Air Force One den Beistandsartikel des Bündnisses. Und veröffentlichte eine private Textnachricht von Mark Rutte, die den Nato-Generalsekretär schlecht aussehen lässt.

Von Stephan Israel

Feature

NATO collective defense: Trump questions it on his way to The Hague

Donald Trump is already causing a stir ahead of the NATO summit. On board Air Force One, the US President downplayed the alliance's collective defense article and published a private text message from Mark Rutte that makes the NATO Secretary General look bad.

Von Stephan Israel

Analyse

Bundeshaushalt: Klimafinanzierung im KTF stabil, internationale Hilfen gekürzt

Der Haushaltsentwurf der Regierung schiebt beim Klimaschutz viele Posten hin und her, bleibt aber in der Summe etwa auf gleicher Höhe wie zuvor. Kurzfristig könnte mehr Geld für Klima-Investitionen verfügbar sein. Das internationale Ziel von sechs Milliarden Klimahilfen wird aber wohl verfehlt.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Federal Budget: KTF maintains climate funding, cuts to international climate aid

The government's draft budget shifts many items back and forth when it comes to climate action, but the total remains roughly the same as before. In the short term, more money could be available for climate investments. However, the international target of EUR 6 billion in climate aid will probably not be reached.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Von Redaktion Table

News

Von Redaktion Table

Analyse

Kein Platz für Peking: NATO-Kommuniqué ohne China-Bezug

Beim NATO-Gipfel in Den Haag fällt die Abwesenheit eines Namens auf: China. Drei Jahre nach der historischen Aufnahme ins Strategiekonzept findet die Volksrepublik keine Erwähnung mehr im Abschlussdokument. Dabei zeigen neue Umfragedaten: Die europäische Bevölkerung sieht sehr wohl sicherheitspolitische Relevanz im Indopazifik.

Von Amelie Richter