Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Lindauer Echo

In Lindau treffen sich bald wieder Nobelpreisträger und Nachwuchstalente, nicht nur um über Proteinstrukturen, KI und Forschung der Zukunft zu sprechen. Vor 70 Jahren brachte Albert Schweitzer hier den Dialog über Atomwaffen und wissenschaftliche Verantwortung in Gang.

Von Nicola Kuhrt

News

Emissions trading: Germany cancels 500,000 certificates to secure coal phase-out.

The German government is canceling certificates from European emissions trading for the first time. The Federal Environment Agency and the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety announced that this will safeguard the climate protection effect of the statutory coal phase-out.

Von Lukas Bayer

Analyse

Konsum: Weshalb Pekings Strategie nicht nachhaltig ist

Der chinesische Binnenkonsum hat zuletzt überraschend stark zugelegt. Vor dem Hintergrund des Zollstreits mit den USA ist das ein willkommener Schub für die Wirtschaft. Doch ohne strukturelle Reformen droht die neue Kauflaune rasch zu verpuffen.

Von Jörn Petring

Feature

Consumption: Why Beijing's strategy is not sustainable

China’s domestic consumption has recently seen a surprisingly strong upswing. Amid escalating tariff tensions with the United States, this surge is a welcome boost for the Chinese economy. But without structural reforms, the current buying spree may fizzle out just as quickly as it began.

Von Jörn Petring

News

Regierungsbefragung: Rainer verspricht weiteren Bürokratieabbau

Bei seiner ersten Regierungsbefragung als Agrarminister konnte Alois Rainer (CSU) mit der Abschaffung der Stoffstrombilanz und der Wiedereinführung des Agrardiesels bereits zwei Erfolge aus dem Koalitionsvertrag vorweisen. Weitere Maßnahmen zum Bürokratieabbau dürften folgen. Scharf wurde die Diskussion zum Mindestlohn geführt.

Von Cornelia Meyer