Die CDU-Spitze bekräftigt: Keine Öffnung zur AfD. Parteichef Merz und führende Mitglieder warnen vor Risiken in Außen-, Europa- und Wirtschaftspolitik und schließen Kooperationen auch bei Minderheitsregierungen aus.
Von Michael Bröcker und Franziska Klemenz
Auf Druck der EU-Staaten hat die EU-Kommission vorgeschlagen, für flexiblere Klimaziele erstmals auch internationale Zertifikate anzuerkennen. Doch bei der Berechnung der geplanten Marke von drei Prozent gibt es großen Spielraum zur Interpretation.
Von Lukas Knigge
Der Außenrat heute und der Gipfel am Donnerstag stehen im Schatten eines möglichen Treffens zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Budapest. Anders als vor dem Gipfel in Alaska im Sommer geben die Europäer sich diesmal gelassen und wollen Kurs halten.
Von Stephan Israel
Wenn Europa sicher bleiben will, muss es verteidigungsfähig werden. Das bedeutet nicht nur, die Ukraine zu unterstützen, sondern auch, von ihr zu lernen.
Von Halyna Yanchenko und Nathanael Liminski
Jahrelang haben nachhaltige Unternehmen wie Vaude in die Umsetzung mehrerer EU-Regulierungen investiert – Lieferkettengesetz, CSRD, EmpCo. Nun wird vieles zurückgenommen, abgeschwächt oder ausgesetzt. Und das hinterlässt Schäden, sagt die CEO.
Von Alex Hofmann