
Ein Veto des polnischen Präsidenten könnte ab Oktober die von Polen finanzierte Starlink-Verbindung für die Ukraine kappen – Hintergrund ist ein Streit um Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge.
Von Redaktion Table
Monatelang wurde verhandelt, im Anschluss waren einige Wochen Zeit, über die geplanten Änderungen der Hochschulverträge zu beraten. Nun ist klar: Die Spitzen der Berliner Hochschulen tragen den Sparkurs des Senats mit, Planungssicherheit ist ihnen wichtig. Was nun ansteht.
Von Anne Brüning
Von der Bundesregierung gibt es keinerlei Initiative, Europa strukturell zu stärken, kritisiert der stellvertretende Grünen-Vorsitzende Sven Giegold. Stattdessen trete Deutschland bei vielen Zukunftsthemen als Bremser auf.
Von Malte Kreutzfeldt, Stefan Braun
Die US-Regierung widerruft Studenten-Visa, stoppt die Visa-Vergabe oder führt zusätzliche Überprüfungen und Kontrollen ein. Das härtere Vorgehen gegen ausländische Studierende könnte dazu führen, dass im Herbst knapp 150.000 Studierende weniger in die USA kommen.
Von Tim Gabel
This week, the government’s energy-transition monitoring commissioned by the federal economics ministry is due to be completed. The Climate Neutrality Foundation (Stiftung Klimaneutralität) is warning in advance of a slowdown in the energy transition, and criticism is also coming from other quarters.
Von Malte Kreutzfeldt
Bosch, Schaeffler, Mahle und ZF verlieren die Geduld mit der EU-Kommission. Es gebe „leider keine Anzeichen für ein Umdenken bei der EU-Kommission“. Die CDU solle vor dem nächsten Autodialog Druck in Brüssel machen.
Von Markus Grabitz
Mehr Transparenz und Sicherheit verspricht der Einsatz der Blockchain-Technologie im Lebensmittelsektor. Trotzdem nutzen bislang nur wenige Unternehmen die komplexe Technologie. Ein Start-up aus Argentinien will das ändern.
Von Merle Heusmann
Während sich die Bundesregierung gegen die italienische Übernahme der Commerzbank ausspricht, befürwortet die EU-Kommission grenzüberschreitende Übernahmen. Sie warnt, dass sie „alle verfügbaren Mittel“ einsetzen werde, um nationale Hindernisse abzubauen.
Von Janos Allenbach-Ammann, Alexander Wiedmann