
Von Michael Bröcker, Horand Knaup
In times of geopolitical tension and shifting alliances, science must act as a neutral bridge between nations. Canada’s Chief Science Advisor, Mona Nemer, explains why politically independent advice is vital and how science diplomacy has evolved since the pandemic.
Von Tim Gabel
Von der Deutschen Umwelthilfe freigeklagte Dokumente zeigen, wie die Ampel-Koalition im Juni 2023 über die Neufassung des KSG stritt. Am Ende habe das Bundeskanzleramt für eine „schwerwiegende Entkernung“ des Gesetzes gesorgt, so die DUH. Die Akten spielen jetzt auch vor dem Bundesverfassungsgericht eine Rolle.
Von Alexandra Endres
Seit dem Amtsantritt von Präsident Bola Tinubu verstärkt Nigeria seine Anstrengungen, die Beziehungen zu Brasilien auszubauen. Landwirtschaft und Energie, aber auch Luftfahrt, sind besonders vielversprechende Bereiche der Kooperation.
Von Arne Schütte
Trumps Klimapolitik ist kein Zufall, argumentieren zwei amerikanische Wissenschaftler. Die USA wollen Chinas Dominanz bei grünen Technologien brechen und fossile Brennstoffe zur Waffe machen. Mit drastischen Folgen für den Planeten
Von Mark Blyth, Daniel Driscoll
China baut weiter neue Kohlekraftwerke und verfehlt seine Ziele zur Stilllegung alter Meiler. Trotzdem ist der Kohleverbrauch im Stromsektor im ersten Halbjahr um 3,4 Prozent gesunken. Experten fordern nun einen klaren Plan für den Kohleausstieg.
Von Nico Beckert