Nach 18-monatigen Verhandlungen haben sich EU-Parlament und Mitgliedstaaten auf das Programm für die Europäische Verteidigungsindustrie (EDIP) geeinigt. Umstritten war besonders eine Regelung, die europäischen Firmen zugutekommen soll.
Von Stephan Israel
Donald Trump verkündet überraschend ein weiteres Gipfeltreffen mit Wladimir Putin. Vor allem der Ort erregt die Aufmerksamkeit: Man wollte sich in Budapest treffen. Wann, steht allerdings noch nicht genau fest. Ungarns Präsident Viktor Orban ist aber bereits jetzt begeistert.
Von Almut Siefert
Zuletzt hatte US-Präsident Donald Trump gefordert, dass die EU auf Käufe von russischem Gas und Öl verzichtet. Das Europäische Parlament unterstützt nun einen zeitnahen Verzicht und streicht sogar Schlupflöcher für einige Mitgliedstaaten.
Von Manuel Berkel
Der Binnenmarktausschuss hat am Donnerstag mit großer Mehrheit den Initiativbericht von Christel Schaldemose zum Schutz von Minderjährigen online angenommen. Er geht im November ins Plenum.
Von Corinna Visser
Der Binnenmarktausschuss im Europaparlament unterstützt den Vorschlag der Kommission gegen Einfluss von außen. Die Mitgliedstaaten sollen ein Transparenzregister für Organisationen aufbauen, die Mittel aus Drittstaaten erhalten.
Von Markus Grabitz
Die EU-Kommission hat ihre Roadmap für Europas Verteidigungsfähigkeit bis 2030 beschlossen. Mit vier paneuropäischen Flagshipprojekten sollen die wichtigsten Fähigkeitslücken geschlossen werden. Angaben zu den Kosten der gemeinsamen Rüstungsanstrengungen fehlen.
Von Stephan Israel
In einer Woche treffen sich in Brüssel die Staats- und Regierungschefs der EU, um über die Aufrüstung der Ukraine, Europas Wirtschaft und die Klimaziele zu sprechen. Bundeskanzler Merz gab am Donnerstag dazu eine Regierungserklärung ab.
Von Lukas Knigge
Nach heftigen Protesten von Gewerkschaften und der Bevölkerung entscheiden die griechischen Abgeordneten über eine Ausweitung der erlaubten Arbeitszeit. Es wäre das erste EU-Land mit einem so langen Arbeitstag.
Von Marion Bergermann
Die Kommission will ihrer Ankündigung, die Anti-Entwaldungsverordnung zu verschieben, schon bald Taten folgen lassen. Viele Mitgliedstaaten begrüßen das.
Von Julia Dahm