China.Table

Analyse

Analyse

Klingbeil zu Lieferketten: „Wir gewinnen nur Zeit“

Nach drei Tagen in Peking und Shanghai zieht SPD-Chef Lars Klingbeil Bilanz: China signalisiere „großes Interesse an Zusammenarbeit“, gleichzeitig wachse das Selbstbewusstsein der Volksrepublik rasant. Deutschland müsse wirtschaftlich schneller, breiter und strategischer werden.

Von Amelie Richter

Reichstag in Berlin
Analyse | Bundestag

Bundestag: Abgeordnete stimmen erster China-Kommission zu

Der Bundestag hat eine China-Kommission eingesetzt, die wirtschaftliche Abhängigkeiten von Peking prüfen soll. Während SPD und Union von einem wichtigen Schritt sprechen, fordern Grüne und Wirtschaft mehr Tempo und konkretes Handeln.

Von Amelie Richter

Französische Zöllner kontrollieren Pakete
Analyse | E-Commerce

Zollreform: Brüssel zielt auf Chinas Online-Shopping-Boom

Rund 91 Prozent aller Kleinsendungen unter 150 Euro stammen aus China. Am Donnerstag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine gemeinsame Position zur Zollreform einigen. Neben der Abschaffung der „de-minimis"-Hürde sprechen sie sich auch für die Einführung einer Bearbeitungsgebühr für Paketsendungen aus.

Von Janos Allenbach-Ammann

Erste-Hilfe-Kurs für werdende Eltern in Seoul: Die Zahl der Geburten in Südkorea ist seit Jahren dramatisch gering.
Analyse | Fachkräftemangel

Südkorea: Einstellung von Fachkräften wird zur schweren Geburt

Die geringste Geburtenrate der Welt macht der südkoreanischen Volkswirtschaft zu schaffen. Selbst Zuschüsse für künstliche Befruchtungen können die Trendwende nicht einleiten. Deutsche Firmen bereiten sich auf noch schärferen Wettbewerb um Talente vor.

Von Marcel Grzanna