
Daniel Günther + Claudia Roth + Boris Pistorius
Die Berlin.Table-Presseschau verschafft einen Überblick über die relevanten Artikel und Medienbeiträge. Hier finden Sie eine Auswahl der besten Stücke des Tages.
Von Franziska Klemenz
Die Berlin.Table-Presseschau verschafft einen Überblick über die relevanten Artikel und Medienbeiträge. Hier finden Sie eine Auswahl der besten Stücke des Tages.
Von Franziska Klemenz
Mehr Kooperation, weniger Doppelübertragungen: Die CDU will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland reformieren. Die ZDF soll schwerpunktmäßig national berichten, die ARD vor allem regional.
Von Damir Fras
In Dubai neigt sich die Klimakonferenz COP28 ihrem Ende zu. Jennifer Morgan, Klima-Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, warnt vor einem Scheitern angesichts des Vetos der Ölstaaten gegen ein Ende der fossilen Energieträger.
Von Bernhard Pötter
Wirtschaftsminister Martin Dulig gibt Ministerpräsident Michael Kretschmer eine Mitschuld am Vertrauensverlust in die Politik als auch innerhalb der Kenia-Koalition. CDU, SPD und Grüne müssten auch nach der Wahl 2024 bündnisfähig sein.
Von Franziska Klemenz
Kanzler Olaf Scholz gibt sich auf dem Parteitag der SPD nahbar, doch es hagelt auch Kritik. Für den Haushalt 2024 zeichnet sich möglicherweise eine Lösung ab.
Von Horand Knaup
Der SPD steht in Sachsen ein denkbar schwieriges Wahljahr bevor. In Umfragen steht sie bei sieben Prozent. SPD-Wirtschaftsminister Martin Dulig über die Wirkung des Berliner Parteitags für die Wahl, die schwierige Kenia-Koalition und den Umgang mit der AfD.
Von Franziska Klemenz
Der Umgang mit dem Klimawandel werde in Deutschland ideologisch geführt, beklagt der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Deutschland. Ahmed Alattar fordert mehr Pragmatismus.
Von Markus Bickel