Table.Briefings

Analyse

Henning Otte

CDU fordert 20 Milliarden mehr für Verteidigung

Der CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte fordert eine Aufstockung des Wehretats auf mindestens 70 Milliarden Euro. Entscheidend für den Erfolg von Verteidigungsminister Boris Pistorius hält er, ob es seinem niedersächsischen Landsmann gelingt, die SPD-Bundestagsfraktion hinter sich zu scharen, erklärt er im Interview mit Markus Bickel.

Von Markus Bickel

Klimaziel 2040: Werden Negativemissionen ins ETS integriert?

Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU ihr Klimaziel für das Jahr 2030 erreichen. Auch wenn das Paket bald vollständig im Gesetz verankert ist — zurücklehnen will sich niemand. Denn schon hat die nächste Debatte begonnen: über das Klimaziel für 2040 und wie es erreicht werden soll.

Von Lukas Knigge

Isabella Weber zg

„KP war Pionier in der Wiedererschaffung von Märkten“

Die Ökonomin, China-Expertin und Professorin für Volkswirtschaftslehre Isabella M. Weber gilt als die Erfinderin der deutschen Gaspreisbremse. Sie erklärt, wie wir die derzeit hohe Inflation wirksam bekämpfen können – und zwar mit Lehren aus China. Das Gespräch führte Frank Sieren.

Von Frank Sieren

January 19, 2023, Taipei, Taipei, Taiwan, China, Republic of China: Amnesty International hold New Year s Blessings in Taipei, Taiwan on 19/01/2023 to support human rights activists who are in prison in China . Protestors called Peoples Republic of China PRC to release arrested: Xu Zhiyong, a famous Chinese social activist and legal scholar, his partner, Li Qiaochu, lawyer Ding Jiaxi and journalist Huang Xueqin by Taipei Taiwan, China, Republic of China - ZUMAw80_ 20230119_zaf_w80_006 Copyright: xWiktorxDabkowskix

Das Ende des Traums von Bürgerrechten in China

Die Urteile gegen Xu Zhiyong und Ding Jiaxi sind der Sargnagel für die chinesische Zivilgesellschaft. Die beiden Juristen waren fest davon überzeugt, dem Staat Gutes zu tun, indem sie ihre verfassungsgemäßen Rechte ausübten. Aktivisten sehen die Haftstrafen als Warnsignal an die demokratische Welt.

Von Marcel Grzanna

IMAGO / Future Image

Kein Wahlalter mit 16, aber Verlängerung der Legislaturperiode

Die Kommission zur Reform von Bundestag und Wahlrecht hat ihren Abschlussbericht verabschiedet. Noch ist er nicht offiziell, aber außer der längeren Wahlperiode und digitalen Elementen bei Abstimmungen wird sich nur wenig ändern. Klar ist: Eine Begrenzung von Amtszeiten, ein Paritätsgesetz oder gemeinsame Wahltermine von Bund und allen Ländern wird es vorläufig nicht geben.

Von Horand Knaup

CDU Deutschlands Carsten Linnemann, Vorsitzender GrundsatzprogrammkommissionCDU Deutschlands Carsten Linnemann, Vorsitzender Grundsatzprogrammkommission, Berlin Berlin Deutschland Konrad-Adenauer-Haus *** CDU Germany Carsten Linnemann, Chairman Policy Commission CDU Germany Carsten Linnemann, Chairman Policy Commission, Berlin Berlin Germany Konrad Adenauer Haus

Carsten Linnemann über das Heizungsgesetz: „Ab in den Papierkorb“

Konservativ, streitbar, Wirtschaftsexperte – Carsten Linnemann soll unter CDU-Chef Friedrich Merz ein neues Grundsatzprogramm schreiben. Nicht ganz einfach für einen, der selten ein Blatt vor den Mund nimmt. Ein Gespräch über einen schweren Neuanfang, Fehler der Vergangenheit und die größte Gefahr für den Standort Deutschland.

Von Stefan Braun