Table.Briefings

Analyse

SHANGHAI, CHINA - JUNE 13: Liu Liange, Vice Chairman and President of Bank of China, attends the 11th Lujiazui Forum at Pudong Shangri-La Hotel on June 13, 2019 in Shanghai, China. The 11th Lujiazui Forum themed on Accelerating the International Financial Center Development and Promoting High Quality Economic Growth is held on June 13-14 in Shanghai. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111220747147

Die Partei geht gegen Finanzelite vor

Die Disziplinarkommission der Partei hat in den vergangenen Wochen gleich mehrere Top-Banker des Landes ins Visier genommen. Ausländische Investoren reagieren nervös. Geht es der Führung um Stabilität oder Ideologie?

Von Jörn Petring

Startchancen mit hartem Sozialindex

Zum Verhandlungsstart mit den Ländern legt das Bundesbildungsministerium Eckpunkte für das Startchancen-Programm vor – und geht in die Offensive: gezielte Förderung von Grundschulen, klare Zielmarken und ein neuer Sozialindex. Es ist der Gegenentwurf zur konservativen Abwehrhaltung der Länder.

Von Moritz Baumann

Ukraine: Agrarmarkt-Chaos als Vorschau für EU-Beitritt?

Seit Juni 2022 hat die Ukraine Beitrittskandidaten-Status. Nach Kriegsende will das Land möglichst bald EU-Mitglied werden. Doch das Chaos um ukrainisches Getreide auf den europäischen Agrarmärkten dämpft die Hoffnungen auf einen baldigen Beitritt.

Von Timo Landenberger

EU-Kommission will Markt für ESG-Ratings regulieren

ESG-Investitionen gelten als wichtiges Instrument für die Transformation der Wirtschaft. Deren Erstellung ist Sache der privaten Ratingagenturen. Das will die EU-Kommission ändern. Im Juni will sie einen Vorschlag vorstellen, wie sie den Markt für Nachhaltigkeitsratings regeln will.

Von Leonie Düngefeld

March 22, 2021, Buenos Aires, Argentina: A protester dressed as cow holds a placard that says They promised us a future, they gave us fracking during the demonstration..Several environmental organizations carried out a mobilization to raise awareness about climate change on world water day. Buenos Aires Argentina - ZUMAs197 20210322_zaa_s197_146 Copyright: xAlejoxManuelxAvilax

Argentinien baut Fracking aus

Was die Qualität und den Umfang der Schiefergasvorkommen angeht, hat Argentinien das Potenzial, ein ähnlich bedeutender Player auf dem LNG-Weltmarkt zu werden wie die USA. Aber die Förderung verursacht hier wie dort enorme Umweltschäden.

Von Redaktion Table

Logineo: Neuer IT-Test für Ministerin Feller

Nordrhein-Westfalens Schul-IT kommt nicht zur Ruhe: Nach der Abipanne und dem Datenleck gerät nun das mögliche Millionengrab „Logineo Schulplattform“ in den Fokus. Nimmt die Ministerin den Digital-Check ernst – oder steckt sie weitere Hunderte Millionen Euro in ein fragiles System?

Von

Schleswig-Holstein_Veröffentlichung

Urheberrecht greift bei Alt-Klausuren kaum

Mehrere Kultusministerien wollen alte Abitur-Aufgaben nicht veröffentlichen – und verweisen auf das Urheberrecht. Juristisch gesehen entbehrt ihre Argumentation jeder Grundlage, sagen Experten. Zwei Bundesländer kündigen bereits Änderung an.

Von Redaktion Table

20201108-_MG_8480-1

Death Metal und Diplomatie: Buddhismus in Taiwan

Buddhistische Organisationen geben dem isolierten taiwanischen Staat international eine Stimme. Die millionenschwere, global operierende Organisation Fo Guang Shan etwa baut gerade in Berlin einen hochmodernen neuen Tempel. Aber Taiwans Buddhismus geht auch neue Pfade, wie die Heavy-Metal-Band Dharma beweist. Sie geht mit einer buddhistischen Nonne auf die Bühne.

Von Fabian Peltsch

Hyperloop zwischen Shanghai und Hangzhou

Elon Musk hat seine Pläne für einen Röhrenschnellzug zwischen Los Angeles und San Francisco offenbar begraben. China hält dagegen an der Technologie fest. Die erste Strecke könnte 2035 in Betrieb gehen. Die Technologie ist für Peking „von strategischer Bedeutung“.

Von Jörn Petring