Table.Briefings

Analyse

Lockprämien für Lehrer

Immer mehr Kultusministerien setzen auf Sonderzahlungen, um Lehrer aufs Land oder in Brennpunktschulen zu locken. Das zeigt eine exklusive Umfrage. Doch fehlen bislang Nachweise, ob das Prämienmodell funktioniert.

Von

Patrice Schneider

„Medienbesitz ist der Schlüssel zur Pressefreiheit”

Patrice Schneider ist Chief Strategy Officer beim Media Development Investment Fund (MDIF), ein gemeinnütziger Investmentfond für Medien. Zum Tag der Pressefreiheit haben wir mit ihm über Bedingungen für redaktionelle Unabhängigkeit gesprochen – und über ihre weltweite Bedrohung.

Von Daniel Schmidthäussler

Preisverleihung Geschichtswettbwerb 1974

Preis des Bundespräsidenten: Schüler machen Geschichte

1973 gründeten Präsident Gustav Heinemann und der Stifter Kurt A. Körber den größten deutschen Geschichtswettbewerb. Kinder und Jugendliche schreiben die jüngste Geschichte neu – und werden Teil von ihr. Ein ganz persönlicher Rückblick.

Von Annette Bruhns

Energiewende mit und trotz Steinkohle

Thungela Resources ist eine Erfolgsgeschichte an der Börse Johannesburg. Lange Jahre ging der Aktienkurs raketenhaft in die Höhe, obwohl europäische Investmentfonds die Aktie nicht kaufen dürfen. Denn Thungela fördert Steinkohle. Die im Westen verpönte Energiequelle bietet Afrika allerdings große Entwicklungschancen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

TM_Serie_Logo_Weltregulierung_rot

Energiewende mit und trotz Steinkohle

Thungela Resources ist eine Erfolgsgeschichte an der Börse Johannesburg. Lange Jahre ging der Aktienkurs raketenhaft in die Höhe, obwohl europäische Investmentfonds die Aktie nicht kaufen dürfen. Denn Thungela fördert Steinkohle. Die im Westen verpönte Energiequelle bietet Afrika allerdings große Entwicklungschancen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Ostafrika braucht Verständigung statt Seitenwechsel

In Äthiopien und Sudan mehren sich politische Unruhen und bewaffnete Auseinandersetzungen. Als Teil der Lösung sollen die Milizen in die reguläre Sicherheitsstruktur integriert werden. Doch es ist fraglich, ob dies die Konflikte entschärft. Darüber berichtet der äthiopische Journalist Merga Yonas Bula.

Von Merga Yonas Bula

Keine Zuwanderung ohne Zugewandtheit

Bei der Bekämpfung seines Fachkräftemangels sollte Deutschland nicht planlos auf Afrika setzen. Obwohl viele junge Menschen vom Leben und Arbeiten im Westen träumen, sind die Hürden, nach Deutschland zu kommen, noch immer hoch. Sprache, Kultur und ein bürokratischer Flaschenhals sind die wesentlichen Hindernisse.

Von Harald Prokosch

Henning Otte

CDU fordert 20 Milliarden mehr für Verteidigung

Der CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte fordert eine Aufstockung des Wehretats auf mindestens 70 Milliarden Euro. Entscheidend für den Erfolg von Verteidigungsminister Boris Pistorius hält er, ob es seinem niedersächsischen Landsmann gelingt, die SPD-Bundestagsfraktion hinter sich zu scharen, erklärt er im Interview mit Markus Bickel.

Von Markus Bickel