Table.Briefings

Analyse

TM_Research_WissensmanagementJRC

Joint Research Center: Mehr Evidenz für Brüssel 

Mehr Evidenz kann nicht schaden: Das Joint Research Center soll der EU-Kommission fundierte Fakten für politische Entscheidungen liefern. Anfang des Jahres wurde eine strategische Neuausrichtung nötig. Wahrnehmung und Einfluss sollen gestärkt werden. Nun kam EU-Kommissarin Gabriel zu Besuch.

Von Tim Gabel

Exist: Strukturelle Förderung vor dem Aus

Der Bund will offenbar seine Förderung im Bereich der Gründungen aus der Wissenschaft kürzen. Die strukturelle Exist-Förderung für Hochschulen durch das BMWK läuft aus. Nur wenige Leuchttürme sollen bleiben. Parallel endet ein BMBF-Start-up-Programm für HAWs. In einigen Regionen werden damit bis zu 80 Prozent der Mittel für Gründungsunterstützung wegbrechen.

Von Markus Weisskopf

Mit Energy Earthshots zu sauberer Energie 

Geraldine Richmond ist Under Secretary for Science and Innovation im Department of Energy (DOE). Mit Investitionen in Forschung und Entwicklung möchte sie die ehrgeizigen Ziele der Regierung Biden erreichen und die USA CO₂-neutral machen.

Von Markus Weisskopf

COP27 In Sharm El Sheikh - Ligh Level Segment Dan J. Jorgensen, Minister of Climate, Energy and Utilities of Denmark addresses delegates in Plenary room Nefertiti during the resumed High-Level Segment during the COP27 UN Climate Change Conference, held by UNFCCC in Sharm El-Sheikh International Convention Center, Egypt on November 15, 2022. COP27, running from November 6 to November 18 in Sharm El Sheikh focuses on implementation of measures already agreed during previous COPs. The Conference in Sharm El Sheikh focuses also on the most vulnerable communities as the climate crisis hardens life conditions of those already most disadvantaged. Sharm El Sheikh South Sinai Egypt PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xDominikaxZarzyckax originalFilename: zarzycka-cop27ins221115_npHgv.jpg

„CCS ersetzt nicht den Ausstieg aus den Fossilen“

Dänemark will bis 2050 mehr Treibhausgase absorbieren als es ausstößt. Bernhard Pötter sprach mit Dan Jørgensen, Dänemarks Minister für Klima, Energie und öffentliche Versorgungsbetriebe, über dieses Ziel, den Petersberger Klimadialog und ein Abkommen zum Verbot fossiler Brennstoffe.

Von Bernhard Pötter

Klimaclub startet mit neuen Mitgliedern

Am heutigen Donnerstag nimmt die Taskforce des "Klimaclubs" ihre Arbeit auf. Damit beginnt offiziell das Projekt, das von Bundeskanzler Olaf Scholz angestoßen wurde. Ursprünglich sollte es Klima-Vorreiter mit CO₂-Preis vereinen. Jetzt heißt das Ziel: Weltweit die Dekarbonisierung der Industrie voranbringen.

Von Lukas Knigge

Joint Research Centre: Was leistet die Denkfabrik der Kommission?  

Die Arbeit des Joint Research Centre ist wenig bekannt. Dabei wird innerhalb des JRCs jährlich fast eine halbe Milliarde Euro für Forschung und evidenzbasierte Politikberatung ausgegeben. Eine strategische Neuausrichtung soll mehr Wahrnehmung und Einfluss schaffen. Forschungskommissarin Mariya Gabriel kam jetzt zu Besuch.

Von Tim Gabel

„Für Macron ist Taiwan ein geopolitischer Punkt auf der Landkarte“

Die Aussagen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu Taiwan und der Abhängigkeit Europas von Washington hatten vor gut einem Monat einen kleinen transatlantischen Sturm ausgelöst. Der französische Journalist und Ex-China-Korrespondent Pierre Haski saß während des Interviews neben Macron im Flieger. Mit ihm sprach Amelie Richter in Paris.

Von Amelie Richter