Table.Briefings

Analyse

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, gibt zusammen mit dem Aussenminister von China, Qin Gang, eine gemeinsame Pressekonferenz nach deren Gespraech. Berlin, 09.05.2023 Berlin Germany *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , Federal Minister of Foreign Affairs, together with the Foreign Minister of China, Qin Gang, gives a joint press conference after their talks Berlin, 09 05 2023 Berlin Germany Copyright: xThomasxTrutschelx

Qin bei Baerbock: Schwierige Suche nach Gemeinsamkeiten

Annalena Baerbock empfängt Außenminister Qin Gang in Berlin. Es ist ihr drittes Treffen innerhalb weniger Wochen. Doch von aufkeimender Harmonie ist nichts zu spüren. Zumal China gerade Baerbocks Kabinettskollegen Christian Lindner ausgeladen hat.

Von Michael Radunski

Helmut Bramann, Hauptgeschaeftsfuehrer des ZVSHK, Zentralverband Sanitär Heizung Klima, St. Augustin, 16.08.2018. || (c) Christoph Papsch - www.christoph-papsch.com - Jegliche Verwendung nur mit Urhebervermerk nach Parag. 13 UrhG. Die IPTC-Daten und Urheberangaben sind nach Parag. 95c UrhG rechtlich geschuetzt und duerfen nicht entfernt werden.

Heizungsverband: „Das gegenwärtige Vorgehen ist ein Fehler“

Der Streit um die Heizungen hält das politische Berlin in Atem. Deshalb haben wir beim Hauptgeschäftsführer des Heizungsverbands nachgefragt, was technisch möglich ist, was vielleicht nicht geht und was nötig ist, um das Ziel eines CO2-neutralen Heizens zu erreichen.

Von Peter Fahrenholz

Kanzler Olaf Scholz spricht im Europaparlament.

Scholz erntet wenig Beifall für Rede im Europaparlament

Jeder der Staats- und Regierungschef aus den 27 Mitgliedstaaten wird einmal eingeladen, seine Zukunftspläne für die EU im Europaparlament zu präsentieren. Am Europatag war Kanzler Olaf Scholz an der Reihe. In der anschließenden Debatte wurde er für Mutlosigkeit und fehlende Initiativen kritisiert.

Von Markus Grabitz

Doppelportrait (Prien,

BMBF-Papier brüskiert Länder

Das Bundesbildungsministerium hat seine Eckpunkte für das Startchancen-Programm vorgelegt. Eine Nachfrage von Bildung.Table zeigt: Einige Länder werten sie als Affront. Der Bund habe den gemeinsamen Verhandlungsweg verlassen, heißt es aus Sachsen.

Von Holger Schleper

EU-Naturschutzpaket: Konfliktpotenzial im Rat

Mit Pestizide-Verordnung und Renaturierungsgesetz will die EU-Kommission die Widerstandsfähigkeit der Lebensmittelversorgung in Europa sichern. Landwirte fürchten um ihre Existenz und kritisieren, dass die Gesetze die Nahrungsmittelsicherheit vielmehr gefährden. Viele Agrarstaaten fordern weitreichende Änderungen.

Von Lukas Knigge

Nana Brink, Thomas Wiegold

Westliche Kampfjets: Warum die Ukraine die F-16 will

Die Forderungen nach westlichen Kampfjets für die Ukraine werden lauter. Vor allem die F-16 des US-Herstellers Lockheed Martin ist dabei im Blickfeld, nicht zuletzt für die Luftverteidigung. Was könnte ihr Einsatz bewirken?

Von Thomas Wiegold

TM_Security_NATO_Ostflanke_ohne

Nato-Ostflanke: Drehscheibe für Nachschub an die Ukraine

Die neun östlichen Nato-Mitglieder, auch bekannt als die „Bukarest Neun“, nehmen eine zentrale Rolle bei der militärischen Versorgung der ukrainischen Armee ein. Sie sind Drehscheibe der Nato für Waffenlieferungen ins Kriegsgebiet.

Von Lisa-Martina Klein