
Pestizide: EU-Gerichtsverfahren könnte Zulassung verlangsamen
Ein ausstehendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte laut Experten zu längeren, aber fundierteren Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel führen.
Von Julia Dahm
Ein ausstehendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte laut Experten zu längeren, aber fundierteren Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel führen.
Von Julia Dahm
Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) fordert eine verpflichtende Kennzeichnung neuer genomischer Techniken entlang der Wertschöpfungskette. Nicht alle in der Partei sind ihrer Meinung.
Von Henrike Schirmacher
Die EU-Kommission möchte Geflügel bei Transporten mehr Platz einräumen. Der Geflügelverband wendet sich gegen die geplante Regelung und argumentiert mit dem Tierschutz. Tatsächlich deutet eine Studie darauf hin, dass einige Annahmen der Kommission zumindest in Deutschland nicht zutreffen.
Von Frederik Bombosch
Der Landwirtschaftsausschuss im EU-Parlament fürchtet übermäßige Eile bei der Reform der Agrarsubventionen. Bauernvertreter sehen es ähnlich.
Von Julia Dahm
Vier Kitas und fünf Schulen in Schleswig-Holstein haben im Rahmen des Projekts „Essen mit Zukunft“ eine gesündere und nachhaltigere Verpflegung getestet – mit deutlich weniger Fleisch. Das Ergebnis: Alle Einrichtungen wollen auch nach der Testphase dabei bleiben.
Von Merle Heusmann
Die Zahl der Meldungen auf dem Portal lebensmittelwarnung.de hat sich stabilisiert. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erkennt darin ein gutes Zeichen. Risiken für Verbraucher bestehen aber weiterhin.
Von Frederik Bombosch
Zwei große Essenslieferdienste haben nach Angaben der Europäischen Kommission wettbewerbswidrige Absprachen eingeräumt und sollen nun Bußgelder zahlen.
Von Julia Dahm
Obwohl die EU-Kommission Handelsgespräche mit Kyjiw aufgenommen hat, dürften Zölle und Quoten für die Ukraine ab dieser Woche vorerst wieder greifen.
Von Julia Dahm
In seinem ersten Koalitionsausschuss bekräftigt das schwarz-rote Regierungsbündnis Entlastungen für Gastronomie und Landwirtschaft. Nun soll es zügig vorwärtsgehen.
Von Henrike Schirmacher
Landwirte, Unternehmen und Länder bekommen mehr Zeit für die Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes. Das hat die Bundesregierung nun beschlossen.
Von Cornelia Meyer