Düngerecht: Wie es nach dem Urteil weitergeht
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts herrschte zunächst an einigen Stellen Verwirrung. Was das Urteil wirklich bedeutet und was das BMLEH jetzt tun muss.
Von Cornelia Meyer
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts herrschte zunächst an einigen Stellen Verwirrung. Was das Urteil wirklich bedeutet und was das BMLEH jetzt tun muss.
Von Cornelia Meyer
Das Bundeslandwirtschaftsministerium bekommt im Finanzjahr 2026 mehr Geld für Moorbodenschutz. Ein neuer Förderaufruf soll Landwirtschaftsbetriebe bei der Bewirtschaftung wiedervernässter Moore unterstützen.
Von Miriam Scheibe
Impfungen könnten die Ausbreitung der Vogelgrippe deutlich eindämmen. Doch ehe die Vakzine zum Einsatz kommen können, gibt es mehrere Hürden zu überwinden.
Von Frederik Bombosch
Die Bundesregierung folgt wie erwartet der Empfehlung der Mindestlohnkommission und erhöht den Mindestlohn ab 2026. Der Deutsche Bauernverband kritisiert den Beschluss scharf.
Von Cornelia Meyer
Damit Umweltmaßnahmen auch Wirkung zeigen, braucht es laut OECD Verbesserungen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik. Lobende Worte findet die Organisation dagegen für ein besonders umstrittenes EU-Gesetz.
Von Julia Dahm
Die Aufnahmefähigkeit von Kohlenstoffsenken auf dem Land und auch der Ozeane stoßen an ihre Grenzen. Das ist eine von zehn Erkenntnissen aus der Klimawissenschaft, die in einem neuen Bericht veröffentlicht wurden.
Von Lisa Kuner
Im Juni hat die Mindestlohnkommission empfohlen, den Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro pro Stunde anzuheben. Nun will das Bundesarbeitsministerium die Verordnung dazu im Kabinett vorlegen.
Von Cornelia Meyer
Einige EU-Mitgliedstaaten haben eine Stallpflicht verhängt, um Nutztiere vor der Seuche zu schützen. In Deutschland gilt bislang nur vereinzelt eine Stallpflicht.
Von Steffen Bach
Das Bundesverwaltungsgericht beanstandet die Ausweisung roter Gebiete in der Düngegesetzgebung. Die Entscheidung reiht sich in eine Reihe von Urteilen im Düngerecht in diesem Jahr ein. Das Bundeslandwirtschaftsministerium muss jetzt liefern.
Von Cornelia Meyer
Lange Zeit hatte Deutschland keine Probleme mit Wasser. Doch inzwischen ist der Umgang mit Dürren und Starkregen auch hierzulande in den Fokus gerückt. Auf der DAF-Tagung plädieren Wissenschaftler für ein verstärktes Wassermanagement in Deutschland.
Von Cornelia Meyer