
GAP-Reform: Hansen will nur einzelne Bestandteile im Juli präsentieren
Im Juli soll es Vorschläge zur künftigen GAP geben – aber Teile der Reform folgen möglicherweise erst später.
Von Julia Dahm
Im Juli soll es Vorschläge zur künftigen GAP geben – aber Teile der Reform folgen möglicherweise erst später.
Von Julia Dahm
Nach Streit in Brüssel ist offen, ob die Green-Claims-Richtlinie eine Zukunft hat. Dabei steht auch die Unterstützung für Kommissionschefin von der Leyen auf dem Spiel.
Von Markus Grabitz
Das Kabinett schafft in seiner heutigen Sitzung die Stoffstrombilanz ab. Die Entscheidung geht auf einen Plan von Landwirtschaftsminister Alois Rainer zurück.
Von Stefan Braun
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat Post von fünf großen landwirtschaftlichen Verbänden bekommen. Hintergrund ist deren Sorge, dass das Milliardenbudget im Rahmen des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität weder ländlichen Räumen noch der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz zugutekommt.
Von Henrike Schirmacher
Geht bei der heutigen Kabinettssitzung alles nach Plan, kann Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer den Landwirten anschließend etwas Erfreuliches aus dem Haushaltsplan verkünden.
Von Henrike Schirmacher
Alois Rainer und Carsten Schneider wollen am Donnerstag vor Hunderten Delegierten des Deutschen Bauernverbands sprechen. Die Branche ist gespannt, ob der Agrarminister beim Bürokratieabbau konkret wird.
Von Henrike Schirmacher
Das Bundesagrarministerium will die Stoffstrombilanz ersatzlos streichen. Vertreter von Umwelt- und Wasserwirtschaftsverbänden kritisieren das Vorgehen scharf und erwägen rechtliche Schritte.
Von Cornelia Meyer
Die schwarz-rote Bundesregierung setzt sich in Brüssel dafür ein, dass die Agrarförderung ein eigener Politikbereich bleibt. Konkrete Forderungen zur Höhe des Agrarbudgets macht sie dagegen nicht.
Von Julia Dahm
Gleich zwei Entwicklungen beeinflussen in diesen Tagen den Markt für Agrarrohstoffe – die Lage in Nah-Ost und der Vorschlag einer US-Umweltbehörde zur Biodieselbeimischung. Ein dramatischer Anstieg der Weizenpreise wie nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist nicht zu erwarten.
Von Steffen Bach
Das Tierarzneimittelgesetz muss überarbeitet werden. Dabei will das Bundesagrarministerium auch Bürokratie für Tierhalter und Tierärzte abbauen. Das geht aus einem Entwurf hervor, der Table.Briefings vorliegt.
Von Cornelia Meyer