
Großbritannien: Deal mit Brüssel soll Agrar- und Lebensmittelhandel erleichtern
Bei einem Gipfel am Montag haben sich Brüssel und London auf die Angleichung von Lebensmittelstandards geeinigt.
Von Stephan Israel
Bei einem Gipfel am Montag haben sich Brüssel und London auf die Angleichung von Lebensmittelstandards geeinigt.
Von Stephan Israel
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich hinter eine Vertragspflicht zwischen Landwirten und Abnehmern gestellt. Allerdings fordern sie zusätzliche Ausnahmen von der Regel.
Von Julia Dahm
In der Agrarpolitik sind die meisten Posten inzwischen vergeben. Neben bekannten Gesichtern sind auch neue Namen in den Fraktionen im Bundestag und im Agrarausschuss vertreten. Ein Überblick.
Von Cornelia Meyer
Einem Entwurf der Wasserresilienz-Strategie zufolge will die Europäische Kommission Mitgliedstaaten, Landwirtschaft und Industrie bei der Umsetzung bereits existierender Gesetze unterstützen.
Von Alex Veit
Die Europäische Kommission bereitet sich darauf vor, restriktivere Zölle und Quoten für ukrainische Waren wieder einzusetzen – zumindest übergangsweise. Denn für eine längerfristige Lösung wird die Zeit knapp.
Von Julia Dahm
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will deutsche Erzeuger mit einem Millionenbetrag entschädigen. Hintergrund dafür sind Einkommensverluste in Folge der Maul- und Klauenseuche.
Von Julia Dahm
Für Agrarkommissar Hansens Vorschläge zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft gibt es Lob und Kritik. Als Nächstes müssen EU-Parlament und Rat ihre Strategie wählen.
Von Julia Dahm
Kurz vor der Ernte des Winterweizens warnen Chinas Behörden vor hohen Temperaturen und Trockenheit. Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Nahrungsmittelversorgung der chinesischen Bevölkerung.
Von Nico Beckert
Digitalisierung, Klimawandel und Lebensmittelkosten stellen die Gemeinschaftsverpflegung derzeit vor Herausforderungen, eröffnen aber auch Potenziale. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Marktstudie im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) und des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG).
Von Merle Heusmann
Die US-Regierung hat sich auf eine Handelsvereinbarung mit Großbritannien eingelassen, ohne dabei auf die Lockerung von Lebensmittelstandards zu pochen. Für die europäische Landwirtschaft ist das ein positives Signal.
Von Steffen Bach