Alle Artikel

Agrifood

Traktor
News | Gemeinsame Agrarpolitik

GAP-Vereinfachungspaket: Trilog-Verhandlungen verzögern sich

Eigentlich soll es schnell gehen beim „Vereinfachungspaket“ zur Gemeinsamen Agrarpolitik: Möglichst ab 2026 sollen die Lockerungen gelten. Doch nun verzögern sich die Gespräche zwischen EU-Parlament und Mitgliedstaaten.

Von Julia Dahm

Junglandwirt
News | EU Commission

Young farmers: EU strategy sets ambitious but voluntary targets

The European Commission wants to significantly increase the share of young farmers. However, according to a draft, a strategy for generational change in agriculture, which it intends to present, contains hardly any binding measures.

Von Julia Dahm

Table.Nachtisch | Argentinien

Ein Gartenprojekt, das neue Wurzeln wachsen lässt

Das Viertel Rodrigo Bueno in Buenos Aires galt lange als sozialer Brennpunkt, um den die meisten Einwohner der argentinischen Hauptstadt einen Bogen machten. Heute kommen Menschen aus allen Teilen der Stadt hierher – nicht zuletzt dank Initiativen wie dem Gartenprojekt La Vivera, das Frauen aus Peru ins Leben gerufen haben.

Von Merle Heusmann

Traktor
News | Common agricultural policy

CAP simplification package: Trilogue negotiations delayed

The “simplification package” for the Common Agricultural Policy is supposed to happen quickly: The easing of the rules should apply from 2026 onwards if possible. However, talks between the EU Parliament and member states are now being delayed.

Von Julia Dahm

Heads | Top of the Table

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene - Politik

Lernen Sie die „Top 100 of the Table 2025“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik, Verwaltung, Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft.

Von Redaktion Table

EU-Parlament Straßburg
News | Gemeinsame Agrarpolitik

EU-Agrarbudget: Bauernverbände wollen in Straßburg demonstrieren

Am Rande der Plenarsitzung des EU-Parlaments in Straßburg wollen Bauernvertreter erneut ihre Kritik an Reformplänen fürs EU-Agrarbudget zum Ausdruck bringen. Sie können auf Unterstützung vieler Abgeordneter hoffen.

Von Julia Dahm