
Handelsdeal: USA und EU ringen um gemeinsame Erklärung
Die Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind nach wie vor unklar. Die USA machen Druck auf die Digitalgesetzgebung Europas.
Von Janos Allenbach-Ammann
Die Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind nach wie vor unklar. Die USA machen Druck auf die Digitalgesetzgebung Europas.
Von Janos Allenbach-Ammann
Christa Kühn ist als Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts in gewisser Weise Deutschlands oberste Tierärztin. Im Interview erklärt sie, welche Risiken in der Tierhaltung in Zukunft zunehmen werden und was die größte Schwachstelle bei der Vorbeugung von Tierseuchen ist.
Von Cornelia Meyer
Bestimmte landwirtschaftliche Betriebe sollen künftig Saisonarbeitskräfte über einen längeren Zeitraum sozialversicherungsfrei beschäftigen können. Das geht aus einem Entwurf hervor. Ob das den Betrieben auch wirklich nützt, ist jedoch fraglich.
Von Cornelia Meyer, Okan Bellikli
Indonesien will sein Palmöl verstärkt als Biokraftstoff für Fahrzeuge im eigenen Land nutzen. Auch Brasilien und die USA verfolgen eine ähnliche Strategie. Deutsche Landwirte profitieren von der Entwicklung.
Von Steffen Bach
Die ersten 100 Tage liegen hinter Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer. Der CSU-Politiker sucht die Nähe zu den Bauern. Andere bleiben bislang auf der Strecke.
Von Henrike Schirmacher
Gute Qualität, befriedigende Mengen – nach einem schlechten Vorjahr haben sich die Erträge der deutschen Ackerbauern erholt. Nun hoffen sie darauf, dass die Nachfrage am Weltmarkt wieder anzieht.
Von Steffen Bach