Schlagwort

Niedersachsen

News | Erdgas

Erdgas vor Borkum: Proteste gegen sofortige Gasbohr-Erlaubnis

Das zuständige Landesamt hält Gasbohrungen vor Borkum für „in überwiegendem öffentlichen Interesse“, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern. Der Umweltminister Niedersachsens Christian Meyer protestiert, die Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte.

Von Kai Schöneberg

News | Erdgas

Natural gas off Borkum: Protests against immediate drilling permit

The state authority responsible has deemed gas drilling off Borkum to be "in the overriding public interest" in order to reduce dependence on energy imports. Lower Saxony’s Environment Minister Christian Meyer has protested the decision, while Deutsche Umwelthilfe is considering legal action.

Von Kai Schöneberg

Metin Tolan
News | Universitäten

Metin Tolan: Wie er um seine Reputation kämpft

Im vergangenen November wurde Metin Tolan vom Senat endgültig als Präsident der Universität Göttingen abgewählt. Eine Klage Tolans gegen seine Entlassung durch die Universität endete nun mit einer außergerichtlichen Einigung. Was dazu bekannt ist.

Von Markus Weisskopf

News

BMLEH: Laves-Präsident wechselt ins Ministerium

Das BMLEH bekommt einen neuen Abteilungsleiter aus Niedersachsen: Eberhard Haunhorst, bisher Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, wechselt nach Berlin.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

An die vorderste Front drängte es ihn selten

Stephan Weil hat seinen Rückzug als niedersächsischer Ministerpräsident und SPD-Landesparteichef erklärt. Geräuschlos und geordnet. In der Hauptstadt hat er sich eher rar gemacht, in die Bundespolitik nur selten eingemischt. Und doch wird er Einigen in Berlin fehlen.

Von Horand Knaup

News

Mehrere Bundesländer wollen Handynutzung an Schulen einschränken

Hessen plant ab dem nächsten Schuljahr ein Handyverbot in Schulen – Ausnahmen für Oberstufenschüler sind jedoch möglich. Auch andere Bundesländer setzen auf strengere Regeln und diskutieren über eine einheitliche Lösung für den Umgang mit Smartphones an Schulen.

Von Bettina Gabbe

News

Nitrat-Urteil: Signalwirkung an die Agrarpolitik.

Die Justiz verpflichtet die Politik einmal mehr zum Handeln: Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen müssen nachbessern, um die Nitrat-Werte im Grundwasser zu senken. Juristen gehen davon aus, dass das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts auch Folgen über das Ems-Gebiet hinaus haben könnte.

Von Cornelia Meyer