
Lehrermangel: Wie Niedersachsen Lehrkräfte aufs Land locken will.
Niedersachsen will mehr Lehrkräfte für ländliche Regionen gewinnen. Welche Anreize eine neue Kooperation mit den Landkreisen Stade und Cuxhaven vorsieht.
Von Vera Kraft
Niedersachsen will mehr Lehrkräfte für ländliche Regionen gewinnen. Welche Anreize eine neue Kooperation mit den Landkreisen Stade und Cuxhaven vorsieht.
Von Vera Kraft
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) im Interview mit Table.Briefings: Warum eine Schüler-ID kommen soll und worin für sie ein Schlüssel für das Gelingen des Startchancen-Programms liegt.
Von Holger Schleper
Eine Arbeitsgruppe aus Wissenschaftsministerium und Universitätsvertretern schlägt den ehemaligen Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Axel Schölmerich, als Interimspräsidenten der Universität Göttingen vor. Kehrt nach dem Streit um Ex-Präsident Metin Tolan nun Ruhe ein?
Von Markus Weisskopf
Hohe Kauf- und Pachtpreise für landwirtschaftlichen Boden seien vor allem Ergebnis des Wettbewerbs unter Agrarbetrieben, sagt der Agrarökonom und Experte für Strukturwandel, Alfons Balmann, im Interview. Von Preis- und Flächenbegrenzungen zum Schutz von Landwirten, wie sie etwa die niedersächsische Landesregierung in einem Agrarstrukturgesetz plant, hält er nicht viel.
Von Kai Moll
Die niedersächsische Landesregierung will mit einem Agrarstrukturgesetz gegen Flächenkonzentration und steigende Bodenpreise vorgehen. Nun üben Wissenschaftler massive Kritik am vorliegenden Entwurf.
Von Merle Heusmann
Nach der endgültigen Entscheidung über die Abwahl von Metin Tolan sucht die Universität Göttingen einen neuen Präsidenten. Fraglich ist, ob die bisher zerstrittenen Gruppen sich auf eine gemeinsame Lösung einigen können. Oder ob Wissenschaftsminister Mohrs eingreifen muss.
Von Markus Weisskopf
Der Göttinger Universitätspräsident Metin Tolan ist am Mittwoch durch den Senat endgültig abgewählt worden. Der Vorsitzende des Stiftungsausschusses, Peter Strohschneider, bezeichnete diesen Schritt als „unverantwortbar“. Im Interview mit Table.Briefings spricht Tolan über die wiederholten Angriffe gegen seine Person.
Von Markus Weisskopf
In Niedersachsen befindet sich der Entwurf des Agrarstrukturgesetzes derzeit im Stadium der Verbändeanhörung. Die Interessenvertretungen der Landwirte in dem Bundesland bewerten den Entwurf sehr unterschiedlich.
Von Kai Moll
Der Göttinger Uni-Präsident Metin Tolan bleibt vorerst im Amt. Nachdem der Senat am 2. Oktober mit elf zu 13 Stimmen die Abwahl Tolans beschlossen hatte, wies der Stiftungsausschuss der Universität diese am gestrigen Montag zurück. Wissenschaftsminister Falko Mohrs wünscht sich nun, dass man „gemeinsam eine konstruktive Lösung zum Wohle der Hochschule“ findet.
Von Markus Weisskopf
Der Senat der Universität Göttingen treibt die Abwahl des Präsidenten Metin Tolan weiter voran. In einer Stellungnahme macht er klar, dass der Präsident eigentlich nur noch eine Möglichkeit hat, diese zu vermeiden – durch seinen freiwilligen Rückzug. Doch noch gibt es auch Unterstützer des umstrittenen Präsidenten.
Von Markus Weisskopf