
Die heikelsten Wahlen könnten 2024 die Kommunalwahlen werden
2024 ist ein besonderes Wahljahr in Deutschland: Ein Erfolg der AfD in Ostdeutschland könnte die politische Statik verändern.
Von Stefan Braun
2024 ist ein besonderes Wahljahr in Deutschland: Ein Erfolg der AfD in Ostdeutschland könnte die politische Statik verändern.
Von Stefan Braun
Einigungsvertrag und Euro-Einführung, Mordanschlag und Spendenskandal, Innen- und Finanzminister – Wolfgang Schäuble hat wie keiner sonst Aufstieg, Absturz und Rückkehr erlebt. Ein sehr außergewöhnliches Leben für die Politik.
Von Stefan Braun
Als der Bundespräsident nach den Terrorangriffen der Hamas auf Israel Juden und Muslime zum Gespräch ins Schloss Bellevue lädt, kommt es zu einer bemerkenswerten Begegnung.
Von Stefan Braun
Annalena Baerbock wollte Südafrika zu einer klaren Positionierung gegen den russischen Angriffskrieg bewegen. Die Antwort ihrer Amtskollegin fiel anders aus, als Baerbock es sich wünschte.
Von Stefan Braun
Obwohl er die Seele der Partei nicht streichelt, wird Robert Habeck beim Parteitag in Karlsruhe gefeiert.
Von Stefan Braun
Lange zweifelten viele an ihm, am Ende des Jahres aber hat sich Friedrich Merz als CDU-Chef stabilisiert. Geholfen hat ihm dabei nicht unerheblich die Ampel.
Von Stefan Braun
Friedrich Merz schaffte es erst im dritten Anlauf, CDU-Chef zu werden. Und er schaffte es seither, dass die Zweifel an ihm groß blieben. Trotzdem ist er am Ende des Jahres stabilisiert. Eine erstaunliche Geschichte über den Flow der politischen Kräfte.
Von Stefan Braun
Damit hatte die Autobranche nicht gerechnet: dass die Ampel trotz ihrer E-Auto-Ziele die Förderung einstellen würde. Entsprechend laut ist am Tag danach der Protest.
Von Stefan Braun
Trotz aller Krisen will Ralph Brinkhaus optimistisch in die Zukunft blicken. Beim Blick auf Deutschland tut er das mit viel Kreativität. Beim Blick Richtung Russland fällt es ihm viel schwerer. Und beim Blick auf Trump hält er einen Braindrain aus den USA für möglich.
Von Stefan Braun