Autor

Malte Kreutzfeldt

Staatsministers Carsten Schneider besucht anlässlich seiner Pressereise die Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zum Thema „Strukturwandel der Lausitz/Lausitz Science Park”. 
Cottbus-Senftenberg, Brandenburg, 30. August 2023


Credit: Bundeskanzleramt / bundesfoto / Christina Czybik
Feature

Carsten Schneider: Compromises when it comes to climate action.

The future Environment and Climate Minister Carsten Schneider presents himself – probably also in contrast to his predecessors – as a supporter of consensus and compromise. He has had little to do with climate and environmental protection so far, but his state secretaries have had all the more to do with it.

Von Malte Kreutzfeldt

Staatsministers Carsten Schneider besucht anlässlich seiner Pressereise die Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zum Thema „Strukturwandel der Lausitz/Lausitz Science Park”. 
Cottbus-Senftenberg, Brandenburg, 30. August 2023


Credit: Bundeskanzleramt / bundesfoto / Christina Czybik
Analyse

Carsten Schneider: Einer, der auch beim Klimaschutz auf Kompromisse setzt

Der künftige Umwelt- und Klimaminister Carsten Schneider präsentiert sich – wohl auch in Abgrenzung von seinen Vorgängern – als Anhänger von Konsens und Kompromiss. Mit Klima- und Umweltschutz hatte er bisher wenig zu tun, seine Staatssekretäre dafür umso mehr.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Kabinett: CDU-Minister mit unterschiedlicher Klimakompetenz

Die künftige Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche wird nicht nur aus der eigenen Partei, sondern auch vom Bundesverband Erneuerbare Energien gelobt. Andere für den Klimaschutz wichtige Ministerien werden dagegen von Personen besetzt, die bei dem Thema bisher kaum aufgefallen sind.

Von Malte Kreutzfeldt

Feature

Cabinet: CDU ministers with varying levels of climate expertise.

The future Minister for Economic Affairs and Energy, Katherina Reiche, is being praised not only by her own party, but also by the German Renewable Energy Federation. By contrast, other ministries that are important for climate action are being occupied by people who have hardly attracted any attention on the subject to date.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Coalition contract: SPD climate network calls for rejection.

The SPD.Klima.Gerecht group, which includes young social democratic climate activists, calls for the German coalition contract to be rejected as it does not take climate action seriously. Member of the Bundestag Nina Scheer disagrees.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Koalitionsvertrag: Klimanetzwerk der SPD fordert Ablehnung

Die Gruppe SPD.Klima.Gerecht, in der sich junge sozialdemokratische Klimaaktivisten zusammengeschlossen haben, fordert eine Ablehnung des Koalitionsvertrags, weil er das Thema Klimaschutz nicht ernst nehme. Die Bundestagsabgeordnete Nina Scheer widerspricht.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Wärmepumpen: Absatzzahlen im ersten Quartal deutlich gestiegen

Nach den Förderanträgen sind jetzt auch die Verkaufszahlen für Wärmepumpen deutlich gestiegen. Die Branche warnt davor, den Markt durch eine erneute Debatte über Anforderungen und Förderhöhen wieder zu verunsichern.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Wasserstoff: Studie sieht Versorgung der Industrie bis 2030 gesichert

Das Ziel, bis 2030 in Deutschland Wasserstoff-Elektrolyseure mit einer Leistung von zehn Gigawatt zu errichten, dürfte einer neuen Studie zufolge erreicht werden. Längerfristig sind aber mehr Elektrolyseure und zusätzlicher Import von Wasserstoff unverzichtbar.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Hydrogen: Study sees Germany's industry supply secured until 2030.

According to a new study, the goal of installing hydrogen electrolyzers with a capacity of ten gigawatts in Germany by 2030 is likely to be achieved. In the longer term, however, more electrolyzers and additional hydrogen imports are essential.

Von Malte Kreutzfeldt