Dienstwagen: Ausgerechnet im Verkehrsministerium werden die Autos klimaschädlicher
Von Malte Kreutzfeldt
Von Malte Kreutzfeldt
Immer mehr Versorger bieten Biogas-Tarife an, die Voraussetzung für den Einbau neuer Gasheizungen. Sie sind allerdings über 30 Prozent teurer als Standard-Gasverträge: Gasheizungen werden dadurch wirtschaftlich noch unattraktiver.
Von Malte Kreutzfeldt
An increasing number of utility providers are offering biogas tariffs, which are a prerequisite for installing new gas heating systems. However, they are more than 30 percent more expensive than standard gas contracts – making gas heating even less economically attractive.
Von Malte Kreutzfeldt
Von Malte Kreutzfeldt
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hält die Einspeisevergütung bei neuen Dach-Solaranlagen für unnötig. Widerspruch kommt nicht nur aus der Branche, sondern auch vom Koalitionspartner.
Von Malte Kreutzfeldt
Economy Minister Katherina Reiche considers the feed-in tariff for new rooftop solar installations unnecessary. Opposition is coming not only from the industry but also from the coalition partner.
Von Malte Kreutzfeldt
Germany's national budget for 2026 will not see any significant cuts to climate action funding, but neither will there be any growth. More money will be allocated to industrial transformation, while funding for the building sector will be scaled back. The Germany-wide public transport ticket will remain available.
Von Malte Kreutzfeldt und Nico Beckert
Bei den Geldern für den Klimaschutz gibt es im Haushalt 2026 kaum Kürzungen, aber auch kein Wachstum. Für die Industrietransformation wird wieder mehr Geld bereitgestellt, im Gebäudesektor gibt es weniger. Das Deutschlandticket läuft weiter.
Von Malte Kreutzfeldt und Nico Beckert
In dieser Legislaturperiode wird es im Bundestag keinen Unterausschuss für internationalen Klimaschutz mehr geben. Begründet wird dies mit der Bündelung des Klimaschutzes in einem Ministerium. Die Grünen kritisieren die Entscheidung.
Von Malte Kreutzfeldt