Autor

Malte Kreutzfeldt

News | Energiepolitik

Energiewende-Monitoring: Warnung vor reduziertem EE-Ausbau

In dieser Woche soll das vom BMWE beauftragte Energiewende-Monitoring fertig werden. Die Stiftung Klimaneutralität warnt im Vorfeld vor einer Verlangsamung der Energiewende. Auch von anderer Stelle kommt Kritik.

Von Malte Kreutzfeldt

Sven Giegold
Feature | Green Deal

Climate policy: Giegold fears for the Clean Industrial Deal

The federal government has shown no initiative to structurally strengthen Europe, deputy Green Party chair Sven Giegold argues. Instead, Germany has acted as a brake on many forward-looking issues.

Von Malte Kreutzfeldt und Stefan Braun

News | Energiepolitik

Energy transition monitoring: Warning of slower renewables buildout

This week, the government’s energy-transition monitoring commissioned by the federal economics ministry is due to be completed. The Climate Neutrality Foundation (Stiftung Klimaneutralität) is warning in advance of a slowdown in the energy transition, and criticism is also coming from other quarters.

Von Malte Kreutzfeldt

Sven Giegold
Analyse | Green Deal

Klimaschutz: Giegold fürchtet um den Clean Industrial Deal

Von der Bundesregierung gibt es keinerlei Initiative, Europa strukturell zu stärken, kritisiert der stellvertretende Grünen-Vorsitzende Sven Giegold. Stattdessen trete Deutschland bei vielen Zukunftsthemen als Bremser auf.

Von Malte Kreutzfeldt und Stefan Braun

Feature | Bundeshaushalt 2026

Fact check: Budget criticism with questionable comparisons

The Green Party criticizes the German draft budget for massively cutting funding for important climate projects. However, when it comes to the funding of heat networks and eco-friendly heating systems, this criticism is unjustified.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse | Bundeshaushalt 2026

Faktencheck: Grüne Haushaltskritik mit fragwürdigen Vergleichen

Die Grünen kritisieren, dass im Haushaltsentwurf bei wichtigen Klimaprojekten massiv gekürzt wird. Bei der Förderung von Wärmenetzen und klimafreundlichen Heizungen ist diese Kritik aber unberechtigt.

Von Malte Kreutzfeldt