Autor

Franziska Klemenz

Analyse

Die Grünen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen: Zwischen Kampfgeist und Frust

Während die Bundes-Grünen gerade vor allem auf Europa gucken, schweift der Blick aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg längst zu den Landtagswahlen im Herbst. Alle drei Länder sind mit schwierigen Situationen konfrontiert, manche noch mehr als andere. In einigen breitet sich der Wunsch nach mehr Unterstützung vom Bund aus.

Von Franziska Klemenz

News

Umfrage: Ostdeutsche lieben die Heimat und misstrauen der Regierung

Eine deutliche Mehrheit der Ostdeutschen ist einer Umfrage zufolge unzufrieden mit der Bundesregierung. Besonders verärgert sind sie über die Lohnungleichheit im Vergleich zu Westdeutschland, über ihre eigene Lebenssituation sind sie hingegen in der Mehrzahl zufrieden.

Von Franziska Klemenz

TM_Bildung_AntisemitismusGesellschaft
News

Antisemitismus: Meldestelle RIAS warnt vor Vertreibung

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) dokumentierte 2023 in Berlin 1.270 Fälle, der Höchststand seit 2015. Berlins Antisemitismusbeauftragter Sigmund Salzborn kritisierte das Bundesinnenministerium für langsames Handeln.

Von Franziska Klemenz

News

Polizei-Statistik: Antisemitische Kriminalität 2023 beinahe verdoppelt

Die Polizei verzeichnete im letzten Jahr mehr als 5.000 antisemitische Straftaten in Deutschland, über die Hälfte davon nach dem 7. Oktober. Die Zahl politisch motivierter Straftaten stieg auf 60.028. Rechts motivierte Delikte nahmen um fast ein Viertel zu.

Von Franziska Klemenz

Analyse

AfD-Urteil: Ein Verbotsverfahren rückt näher  

Der Verfassungsschutz hat die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft, er darf die Partei weiter beobachten. Nun versucht die AfD, das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster als Beleg für ihre Erzählung zu nutzen.

Von Franziska Klemenz

News

Anstehende Urteile zur AfD: Was diese Woche passieren kann

In der kommenden Woche werden zwei Gerichte Urteile zur AfD sprechen: In Münster wird die Einstufung der Partei als gesichert rechtsextrem verhandelt, in Halle muss sich AfD-Politiker Björn Höcke wegen verfassungswidriger Kennzeichen und Aussagen verantworten.

Von Franziska Klemenz