Autor

Daniel Schmidthäussler

News

Europawahl: Wagenknecht stellt Spitzenkandidaten vor

Das politische Bündnis der ehemaligen Linken Sahra Wagenknecht formiert sich für die Europawahl mit den prominenten Spitzenkandidaten Fabio de Masi und Thomas Geisel. Unter dem Namen „Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – für Vernunft und Gerechtigkeit“ will die Partei, wie sie sagt, eine Alternative zur aktuellen Ampelkoalition bieten.

Von Daniel Schmidthäussler

News

FDP-Dreikönigstreffen: Augen zu und durch

Die FDP versucht den Neustart und setzt auf die Europawahl. Das Dreikönigstreffen in Stuttgart hatte entsprechend eine ungekrönte Königin: Die designierte nationale Spitzenkandidatin, Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Von Daniel Schmidthäussler

News

FDP-Dreikönigstreffen: Weichenstellung in Stuttgart

Neues Jahr, neues Glück? Beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP wird Christian Lindner seiner Partei erklären müssen, wie es weiter geht. Auch seine eigene Zukunft hängt daran.

Von Daniel Schmidthäussler

Analyse

Das Schicksalsjahr der FDP

Kurz vor dem traditionellen Dreikönigstreffen der Liberalen, ist die Zukunft der Partei alles andere als ausgemacht. Nach der überstandenen Mitgliederbefragung ist zwar die Frage nach dem Fortbestand der Ampel zunächst geklärt; welche Konsequenzen die Partei daraus zieht, aber noch nicht. Dabei hängt davon viel ab – auch für Parteichef Christian Lindner.

Von Daniel Schmidthäussler

News

Koalition: Buschmann zieht kritische Regierungsbilanz

Bundesjustizminister Marco Buschmann macht sich Sorgen um die Demokratie, zieht kritisch Bilanz über die Kommunikation der Ampel und kündigt Gesetzesinitiativen zu V-Leuten und zur Weisungsgebundenheit von Staatsanwaltschaften an.

Von Daniel Schmidthäussler

Table.Nachtisch

Von Daniel Schmidthäussler

Interview

Buschmann: „Wir können nicht zufrieden sein“

Im Table.Media-Interview zieht Bundesjustizminister Marco Buschmann kritische Bilanz. Der Liberale kündigt an, nach den „Exzessen“ der vergangenen Jahre den Einsatz von V-Leuten zukünftig unter Richtervorbehalt zu stellen. Das Weisungsrecht von Justizministern gegenüber Staatsanwälten werde zudem neu geregelt.

Von Daniel Schmidthäussler