Autor

Daniel Schmidthäussler

Katja_Muñoz-Headshot-Final-2023-10-27-15_57_18
Analyse

Katja Muñoz: „KI-Firmen spielen mit dem kostbarsten Gut in einer Demokratie: Vertrauen.“

Katja Muñoz ist Research Fellow in der DGAP und forscht zu Influencern und Mobilisierungspotential online und offline vor allem im Zusammenhang mit Desinformation sowie an der Schnittstelle zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Demokratie. Sie interessiert sich vor allem für den Bereich Transformation der Elektoralen Politik in Sachen KI. Mit uns hat Muõz über die Gefahren durch KI-Influencer gesprochen, den Vertrauensverlust durch den KI-Hype und welche Rolle Deutschland hierbei einnehmen sollte.

Von Daniel Schmidthäussler

News

Welthunger-Index: Der Hunger gewinnt

Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Gleich an zweiter Stelle steht der Kampf gegen den Hunger. Laut Welthunger-Index 2023 ist die Erreichung dieses Ziel kaum noch zu schaffen.

Von Daniel Schmidthäussler

February 18, 2023, Turkana, Kenya: Child drinking brown water from a well to survive the drought. Turkana, north Kenya Climate change is causing in East Africa the worst drought in its history: it has not rained in this region for more than three years and more than 36 million people are facing the disastrous consequences caused by a wave that, according to forecasts, will not end anytime soon. In Turkana, north of Kenya, people are fighting to survive this terrible drought. Kenya - ZUMAs197 20230218_zaa_s197_891 Copyright: xSimonexBoccacciox
Analyse

Welthunger-Index: Der Hunger gewinnt

Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Gleich an zweiter Stelle steht der Kampf gegen den Hunger. Laut Welthunger-Index 2023 ist die Erreichung dieses Ziel kaum noch zu schaffen.

Von Daniel Schmidthäussler

Analyse

Anna-Maija Mertens: „Wir haben eine Chance, das Volk zurückzuholen”

Anna-Maija Mertens ist Geschäftsführerin der deutschen Sektion von Transparency International, die weltweit gegen Korruption lobbyiert. Bei der Anhörung zur Reform des Lobbyregisters im Bundestag hat die Nichtregierungsorganisation ebenfalls eine Stellungnahme eingereicht. Im Gespräch mit Table. Media fordert Mertens einen exekutiven Fußabdruck – und nimmt Stellung zum schlechten Image von Lobbyisten.

Von Daniel Schmidthäussler

Analyse

KI-Check: So gehen die Bundesministerien mit der Technologie um

Alle Bundesministerien haben mehr oder weniger ausdifferenziert eigene Strategien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Diese unterscheiden sich erheblich voneinander – das geht aus einer Anfrage von Table.Media bei den verschiedenen Häusern hervor.

Von Daniel Schmidthäussler

Re:publica DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 07.06.2023 Teilnehmer vor Logo Kuenstliche Intelligenz KI vom Bundenministerium fuer Digitals auf der Re:publica 23 2023 Kongress unter dem Motto Cash in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg in Berlin, Deutschland . Die Konferenz republica ist ein Event, Festival und Diskussionsforum zum Thema digitale Gesellschaft. Blogger Media Aktivisten Menschenrechtler diskutieren die Zukunft der digitalen Medien und vom Internet Republica en: Participants in front of the Artificial Intelligence Künstliche Intelligenz KI AI logo from the Federal Ministry for Digital at the Re:publica 23 2023 convention under the slogan Cash at the Arena Berlin and Festsaal Kreuzberg in Berlin, Germany . The republic
Analyse

3,5 Milliarden Euro für KI – aber ohne abgestimmte Strategie

Alle Bundesministerien haben mehr oder weniger ausdifferenziert eigene Strategien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Diese unterscheiden sich erheblich voneinander – das geht aus einer Anfrage von Berlin.Table bei den verschiedenen Häusern hervor.

Von Daniel Schmidthäussler

Berlin, Die Linke - Lesen gegen das Vergessen Berlin Germany 10th May 2022. Lessen gegen das Vergessen Bebelplatz. Organised by Die Linke political party a series of readings are recited in order that we should not forget the lessons of the Nazi era. Gesine Lötzsch - Politician Die Linke Berlin Deutschland 10. Mai 2022. Lesen gegen das Vergessen Bebelplatz. Organisiert von der Partei Die Linke wird eine Reihe von Lesungen rezitiert, damit wir die Lehren aus der Nazizeit nicht vergessen.
Analyse

Gesine Lötzsch: „Ich bekam schon Morddrohungen, Leute wollen mich verprügeln“

Gesine Lötzsch erlebt, dass es in der Politik immer gefährlicher wird, sich auf der Straße, nah an den Menschen zu zeigen. Ihrer Partei rät sie trotzdem dringend dazu, um nicht weiter zu schrumpfen. Dass sie sich aus dem Flügelstreit der Linken-Fraktion konsequent heraushält, macht sie eigentlich zur idealen Fraktionsvorsitzenden. Ob sie dazu bereit ist, verrät sie im Berlin.Table-Interview.

Von Daniel Schmidthäussler

Doppelportrait-USE-ONLY-ENNO-6
Analyse

Tobias Singelnstein und Uli Grötsch: Wo die Polizei besser werden kann

Der SPD-Abgeordnete Uli Grötsch soll erster Unabhängiger Polizeibeauftragter beim Bundestag werden. Der Kriminologe Tobias Singelnstein kritisiert, Polizeiarbeit würde bislang nicht ausreichend kontrolliert. Im Doppel-Interview sprechen sie über problematische Entwicklungen und mögliche Reformen.

Von Daniel Schmidthäussler

re:publica 23 – 05. - 07. Juni 2023 
—
Session: Welcome everybody - it's re:publica time! /// Speaker: Andreas Gebhard, Markus Beckedahl, Johnny Haeusler
—
Die re:publica findet vom 05. bis 07. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto „CASH“.
Berlin, 05.06.2023
Foto: Stefanie Loos/re:publica
Analyse

re:publica-Mitgründer Andreas Gebhard: „Das gute Feeling bleibt“

Seit 2007 gibt es die re:publica schon. Aus dem Bloggertreff ist eine ausgewachsene Digitalkonferenz geworden. Das ist auch den politischen Akteueren nicht verborgen geblieben, die inzwischen einen Großteil der Teilnehmer stellen. Mitgründer Andreas Gebhard über die Herausforderungen, die eine solche Veränderung mit sich bringt.

Von Daniel Schmidthäussler