Berliner Senat beschließt Entwurf für Doppelhaushalt
Der Berliner Senat will in Bildung investieren. Der Regierende Bürgermeister spricht sich trotz Geburtenrückgangs gegen Kürzungen in Kitas aus.
Von Bettina Gabbe
Der Berliner Senat will in Bildung investieren. Der Regierende Bürgermeister spricht sich trotz Geburtenrückgangs gegen Kürzungen in Kitas aus.
Von Bettina Gabbe
In Baden-Württemberg blieben jahrelang Lehrerstellen unbesetzt, weil sie im System als besetzt ausgewiesen wurden. Grund soll eine erst jetzt bemerkte IT-Panne sein. Die Aufregung ist groß.
Von Bettina Gabbe
Absolventen mit niedrigem Bildungsniveau schätzen ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz gering ein. Viele von ihnen arbeiten direkt nach der Schule als Hilfskraft. Was die Bertelsmann Stiftung empfiehlt.
Von Bettina Gabbe
Hamburg gilt beim Thema Bildung als Vorreiter. Doch auch in der Hansestadt verfehlt ein Fünftel der Schüler die Mindeststandards. Was Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) dagegen tun will.
Von Bettina Gabbe
Die Bildungsministerkonferenz berät Ende der kommenden Woche unter anderem über Gedenkstättenarbeit. Außerdem wird die Arbeit der SWK Thema sein. Über den Umgang mit Social Media und Handys wird es am Kaminabend gehen. Was noch auf der Tagesordnung steht.
Von Bettina Gabbe
Erasmus+ soll Schulen am europäischen Austausch beteiligen. Von dem EU-Programm aber profitieren in Deutschland noch zu wenig Schüler. Was der KMK-Generalsekretär jetzt vorschlägt.
Von Bettina Gabbe
Experten fordern grundlegende Veränderungen in schulischer Inklusion. Eine Umfrage zeigt, dass diese kaum vorankommt. Wie Fortschritte auch mit dem bestehenden Personal erreicht werden können.
Von Bettina Gabbe
Das Sondervermögen für Infrastruktur ist auch eine Chance für den Schulbau. Damit es nicht verpufft, fordern Experten einheitliche Qualitätskriterien und vereinfachte Verfahren.
Von Bettina Gabbe
Sachsens Kultusminister Clemens hält trotz Kritik an seinen Bildungsplänen fest. Was das für Lehrkräfte bedeutet.
Von Bettina Gabbe