GEW-Umfrage: Schulleitungen fühlen sich besonders stark belastet
Schulleiter leiden unter einer hohen Arbeitsbelastung. Dennoch ist die Verbundenheit mit der Schule laut einer Umfrage hoch. Woran das liegt.
Von Bettina Gabbe
Schulleiter leiden unter einer hohen Arbeitsbelastung. Dennoch ist die Verbundenheit mit der Schule laut einer Umfrage hoch. Woran das liegt.
Von Bettina Gabbe
Auf den vorderen Plätzen des Bildungsmonitors 2025 liegen Sachsen, Bayern und Hamburg. Schlusslichter sind NRW, Brandenburg und Bremen. Welches Land den größten Rückschritt gemacht hat.
Von Bettina Gabbe
Daten können eine entscheidende Rolle in der Schulentwicklung spielen. Das gilt im besonderen Maße für Brennpunktschulen. Viele Schulleitungen interessieren sich dafür, aber nur wenige nutzen sie freiwillig.
Von Bettina Gabbe
Immer mehr Eltern machen sich laut einer Umfrage Sorgen, dass ihr Geld nicht für das Nötigste reicht. Das wirkt sich negativ auf die mentale Gesundheit ihrer Kinder aus. Und damit auf deren Bildung.
Von Bettina Gabbe
Der Bildungsexperte legte in den vergangenen Jahren dort den Finger in die Wunde, wo es an Schulen brennt. Ab Oktober wird er seine Forderungen als Bremer Bildungssenator in die Bildungsministerkonferenz einbringen können.
Von Bettina Gabbe
Die Wirksamkeit von Förderprogrammen und Reformen im Bildungssystem sollte sich in Daten abbilden. Diese werden aber laut einer Kurzstudie in Deutschland zu wenig und uneinheitlich erhoben. Was Experten fordern.
Von Bettina Gabbe
Sascha Aulepp wird ihren Posten als Bremer Bildungssenatorin nach vier Jahren räumen. Ihr Nachfolger auf dem als Schleudersitz geltenden Posten, Mark Rackles, soll im Oktober von der Bürgerschaft gewählt werden. Was zu dem Personalwechsel führte.
Von Bettina Gabbe
Für Jugendliche bleiben Familie und Freunde wichtigste Ansprechpartner auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Welche Angebote dagegen als wenig hilfreich für die Berufsorientierung gesehen werden und worauf es Jugendlichen sonst ankommt.
Von Bettina Gabbe
In Rheinland-Pfalz können Lehrer künftig nicht unangekündigt Hausaufgaben überprüfen. Das soll für ein besseres Lernklima sorgen. Was sich noch an den Schulen des Landes ändert.
Von Bettina Gabbe