Schlagwort

Umweltpolitik

Schwimmende Windräder
Analyse

Fake News: Wie Falschinformationen zur Energiepolitik den Wahlkampf beeinflussen

Erneuerbare, Windräder, Atomkraft: Für populistische Parteien wie die AfD lohnt es sich derzeit besonders, Falschinformationen über die Energie- und Klimapolitik zu verbreiten. Aber auch konservative demokratische Parteien arbeiten im Wahlkampf mit verzerrten Darstellungen. Fachleute haben Tipps, was dagegen hilft.

Von Alexandra Endres

News

Autopapier der Europa-SPD: Am Verbrenner-Aus 2035 festhalten

Bei den Strafzahlungen für das Verfehlen der Klimaziele für 2025 ist die deutsche SPD-Gruppe zur Stundung oder Streckung bereit. Das Verbrenner-Aus für Neuwagen soll bleiben, die Flottengrenzwerte bis 2035 könnten angepasst werden. Das sieht das Auto-Papier der SPD-Abgeordneten im Europaparlament vor.

Von Markus Grabitz

News

SPD car paper: Sticking to the 2035 ban on combustion engines

The German SPD group is prepared to defer or extend the penalties for failing to meet the climate targets for 2025. The ban on combustion engines for new cars is to remain in place, while the fleet limits up to 2035 could be adjusted. This is what the car paper from the SPD MEPs in the European Parliament envisages.

Von Markus Grabitz

Heads

Ingbert Liebing: Für Kontinuität beim Green Deal

Ingbert Liebing ist als Hauptgeschäftsführer des VKU für über 1.500 Unternehmen aus der Kommunalwirtschaft zuständig. Warum Stadtwerke eine deutsche Besonderheit sind und welche Herausforderungen das in der EU mit sich bringt.

Von Redaktion Table