Schlagwort

Umweltpolitik

Manuel Berkel, Lukas Scheid, Claire Stam
Analyse

Green Deal: „Windpaket“ und Dialog mit Industrie und Bauern

Modernisierung und Dekarbonisierung gingen Hand in Hand, betont Ursula von der Leyen und läutet die „nächste Phase“ des Green Deals ein. Diese beruht auf Dialogen mit Industrie und Landwirten sowie einem Windkraft-Paket. Was genau dahinter steckt, verriet sie allerdings nicht.

Von Lukas Knigge

Manuel Berkel, Lukas Scheid, Claire Stam (EN)
Feature

Green Deal: 'Wind power package' and dialog with industry and farmers

Modernization and decarbonization go hand in hand, emphasizes Ursula von der Leyen, heralding the next phase of the Green Deal. This is based on dialogs with industry and farmers as well as a wind power package. However, she did not reveal details.

Von Lukas Knigge

Analyse

EVP scheitert mit Ablehnung des Renaturierungsgesetzes

Der Antrag des Umweltausschusses, das Renaturierungsgesetz als Ganzes abzulehnen, bekam am Mittwoch im Plenum keine Mehrheit. Dies ist vor allem eine politische Niederlage für die EVP, die ihr ganzes Gewicht in die Waagschale geworfen hatte. Allerdings ist der angenommene Text auch kein klarer Sieg für die Befürworter des Gesetzes.

Von Claire Stam

Analyse

Bodengesundheit: Widersprüchlicher Kommissionsvorschlag

Die EU-Kommission wird am Mittwoch eine Richtlinie zur Bodengesundheit vorstellen. Doch statt Grenzwerte und verbindliche Zielvorgaben geht es hauptsächlich um Datenerhebung und Monitoring. Dabei schreibt die Kommission selbst, dass Böden in schlechtem Zustand sind und etwas passieren muss. Sie befindet sich jedoch in einer politischen Zwickmühle.

Von Lukas Knigge

Analyse

Renaturierung im ENVI gescheitert: Abstimmung im Plenum entscheidet

Der Umweltausschuss hat am gestrigen Dienstag den veränderten Gesetzesvorschlag der Kommission zur Wiederherstellung der Natur abgelehnt. Somit wird die Abstimmung im Plenum über die Zukunft des mittlerweile extrem politisierten Text entscheidend sein. Berichterstatter Luena appellierte an Kommissionspräsidentin von der Leyen.

Von Claire Stam

DENPASAR - Prime Minister Mark Rutte during a meeting with Ursula von der Leyen European Commission President Charles Michel European Union President and Emmanuel Macron President of France at the G20 summit in Bali. During the summit, the largest economies discuss matters such as financial stability, economic growth and food security. Prime Minister and Minister Sigrid Kaag Finance are present on behalf of the Dutch government. ANP ROBIN VAN LONKHUIJSEN netherlands out - belgium out *** DENPASAR Prime Minister Mark Rutte during a meeting with Ursula von der Leyen European Commission President Charles Michel European Union President and Emmanuel Macron President of France at the G20 summit in Bali During the summit, the largest economies PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xx x457862674x originalFilename: 457862674.jpg
Analyse

Pariser Gipfel soll ein klimagerechtes Finanzsystem vorbereiten

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will mit dem „Gipfel für einen neuen globalen Finanzpakt“ die Finanzierungsfrage im Klimaschutz oben auf die Agenda setzen. Es geht um die Reform des Bretton-Woods-Systems, mehr Geld von privaten Investoren und Ausrichtung der Finanzflüsse am Pariser Abkommen. Die erste Reihe der globalen Politik und viele afrikanische Regierungschefs erscheinen in Paris.

Von Claire Stam