
Ajvar balkanischer Art: Die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf dem Balkan sind besonders stark in der Landwirtschaft und der Energieproduktion zu spüren. Sie verstärken das hohe destabilisierende Potenzial in dieser politisch bereits angespannten Region Europas. Eine Spannung, die Brüssel nicht ignorieren kann.
Von Claire Stam
Waldbrände werden zu einer immer größeren Herausforderung und sind auch in Mitteleuropa keine Seltenheit mehr. Viele Staaten sind überfordert und die EU-Katastrophenhilfe stößt an ihre Grenzen. Wie kann der weiter steigenden Gefahr begegnet werden?
Von Timo Landenberger
Ja, die EU-Kommission und allen voran Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans und Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius haben Kurs gehalten: Am 22. Juni legten sie den auf den Europäischen Green Deal zurückgehenden Vorschlag für eine Verordnung zur Wiederherstellung der Natur vor.
Von Redaktion Table
Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihre Pläne für ein Naturschutz-Gesetzespaket vorgestellt. Demnach soll der Einsatz von Pestiziden halbiert, geschädigte Ökosysteme wiederhergestellt werden. Umweltschützer begrüßen die Vorschläge, Agrar- und Forstwirtschaft laufen Sturm.
Von Timo Landenberger