Schlüsselfiguren in Regierungen: Über die besondere Rolle von Fraktionschefs
Weder CDU noch SPD haben sich für einen Fraktionschef entschieden – dabei könnte diese Entscheidung den Erfolg der nächsten Koalition bestimmen.
Von Stefan Braun
        Weder CDU noch SPD haben sich für einen Fraktionschef entschieden – dabei könnte diese Entscheidung den Erfolg der nächsten Koalition bestimmen.
Von Stefan Braun
        Die künftige Bundesregierung will Unternehmen mit Blick auf Vorfälle in deren Lieferketten nur noch wegen massiver Menschenrechtsverletzungen bestrafen lassen. Ein Völkerrechtler gibt Auskunft über mögliche Definitionen.
Von Caspar Dohmen
        In den Plänen von Union uns SPD sieht der Verbraucherschutzzentrale-Bundesverband verschiedene Verbesserungen, aber auch Nachholbedarf in mehreren Bereichen. So fordert er etwa stärkere Bemühungen zur Senkung der Lebensmittelpreise.
Von Okan Bellikli
        Ehrgeizig, meinungsstark und sendungsbewusst – eine Frau mit Nehmerqualitäten. Kam Manuela Schwesig, um zu bleiben?
Von Horand Knaup
        Die Koalitionsverhandlungen gehen in Hamburg in die nächste Runde. Auf welche Punkte sich SPD und Grüne bereits geeinigt haben – und welche Themen die neue Regierung in den Fokus rücken will.
Von Bettina Gabbe
        Bei ihrer ersten Regionalkonferenz zeigte sich die Mitgliederschaft kritisch bis empört über den Koalitionsvertrag von SPD und Union. Die SPD-Basis zu ihrem Votum zu überzeugen, wird für die Führung um Lars Klingbeil keine leichte Aufgabe.
Von Okan Bellikli
        Wie will die künftige Koalition von Union und SPD auf die Ernährung Einfluss nehmen? Der Koalitionsvertrag gibt nur wenig Aufschluss darüber und lässt viel Interpretationsspielraum. Ambitionen sind kaum erkennbar – und doch hält sich die Politik viele Möglichkeiten offen.
Von Merle Heusmann
        Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) war mit seiner Klage gegen den Verlust seines Bundestagsbüros auch in dritter Instanz gescheitert. Auf eine Fortführung des Verfahrens verzichtet er jetzt.
Von
        Obwohl alternative Proteinquellen zuvor in keinem Wahlprogramm der Regierungsparteien vorkamen, haben sie Eingang in den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD gefunden. Konkrete Maßnahmen zur Innovationsförderung fehlen darin jedoch.
Von Kira Huth
        Zwar bleibt eine große Bildungsreform aus, doch der neue Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse. Welche Weichen nun gestellt werden sollen, zeigt ein genauer Blick auf die Pläne von SPD, CDU und CSU.
Von Vera Kraft