Schlagwort

SPD

Gernot Erler, MdB, SPD, Politik, Politiker, PortrŠt
Analyse

SPD-Russlandexperte: „Es gab offenbar einen Kontrollverlust"

Sein Leben lang hat der Sozialdemokrat Gernot Erler, 79, für die deutsch-russische Verständigung gearbeitet. Erler, der Slawistik studiert hat, war Bundestagsabgeordneter, Staatsminister im AA und Russland-Beauftragter der Bundesregierung. Er erklärt, warum Putin nicht mehr auf Ratschläge hört, die Russen trotzdem immer noch hinter ihm stehen und warum die alte Dichotomie zwischen pro- und antiwestlich im Globalen Süden nicht mehr funktioniert.

Von Horand Knaup

Wirtschaft Gasheizung Gasheizungsanlage Baujahr 2009 in einem Einfamilienhaus. 12.4.2023, Berlin *** Economy gas heating gas heating system year of construction 2009 in a family house 12 4 2023, Berlin
Analyse

Heizungsgesetz: Mehr Gas und Öl, weniger Mieterschutz

Freude bei der Gaswirtschaft, Entsetzen bei den Umweltverbänden: Um das Gebäudeenergiegesetz endlich vom Tisch zu haben, geben die Grünen in entscheidenden Fragen nach. Und Zeit für eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem neuen Entwurf bleibt bis zur Verabschiedung in der nächsten Woche kaum.

Von Malte Kreutzfeldt

Spargelfahrt des Seeheimer Kreises der SPD
Analyse

SPD mit neuer Botschaft: Zeit der Zumutungen

Lange gaben Olaf Scholz und seine Sozialdemokraten alles, um den Deutschen Belastungen zu ersparen. Zuschüsse, Hilfen, Erleichterungen – Geld schien reichlich vorhanden. Doch nun haben die Führungsgenossen den Schalter umgelegt, das Wording hat sich nachhaltig verändert: Mutmaßliche Härten werden nicht mehr weggeredet, ja, eine gewisse Düsternis prägt den neuen Sound.

Von Horand Knaup

Lars Klingbeil, Parteivorsitzender SPD, Ricarda Lang, Parteivorsitzende von Buendnis 90/Die Gruenen, Statement im Nachgang zum Koalitionsausschuss. Die Ampel-Koalition einigt sich auf ein Entlastungspaket, DEU, Berlin, 24.03.2022 *** Lars Klingbeil, party leader SPD, Ricarda Lang, party leader of Buendnis 90 Die Gruenen, statement in the aftermath of the coalition committee The traffic light coalition agrees on a relief package, DEU, Berlin, 24 03 2022
Analyse

SPD und Grüne: Beziehungsstatus angespannt

Grüne und SPD galten lange als natürliche Regierungspartner. In der Ampelkoalition zeigt sich deutlicher denn je, wie abgekühlt das Verhältnis geworden ist. Unverständnis füreinander ist zum Dauerbegleiter geworden. Dahinter stecken kulturelle Unterschiede, aber auch taktische Erwägungen im Blick auf die nächste Wahl.

Von Franziska Klemenz

Analyse

„Unsere Vorschläge sind kategorisch abgelehnt worden.“

SPD-Verhandlungsführerin Carolin Wagner äußert sich im Gespräch mit Table.Media zum verfehlten Konsens beim WissZeitVG. Die FDP war demnach zu stur, die Grünen zu unentschieden. Wagners Hoffnungen liegen jetzt auf den Sachverständigen im parlamentarischen Prozess.

Von Tim Gabel

Die SPD ist eine der ältesten und bedeutendsten Parteien in Deutschland. In ihrer langen Geschichte hat sie viele gesellschaftliche und politische Veränderungen maßgeblich mitgestaltet. Lesen Sie hier alle News und Analysen zu den aktuellen Entwicklungen, politischen Positionen, Herausforderungen sowie Zukunftsaussichten der SPD von der Table.Briefings-Redaktion. 

Gründung der SPD Deutschland 

Die

SPD

(Sozialdemokratische Partei

Deutschlands

) wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig als Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) von Ferdinand Lassalle gegründet. Sie entstand aus der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts und setzte sich von Beginn an für die Rechte der Arbeiterklasse, soziale Gerechtigkeit und demokratische Reformen ein. Im Jahr 1875 fusionierte der ADAV mit der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands, die 1890 in SPD umbenannt wurde.  

Politische Positionen und Strategien der SPD in Deutschland 

Die Politik der

SPD

in

Deutschland

ist von folgenden Schwerpunkten geprägt: 

Aktuelle Herausforderungen und Erfolge für die SPD in Deutschland 

Zu den aktuellen Herausforderungen für die

SPD

in

Deutschland

gehören unter anderem: 

Wichtige Politikerinnen und Politiker der SPD in Deutschland 

Die

SPD

spielt eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft

Deutschlands

, ihre

Ziele

sind soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung. Die aktuellen Herausforderungen der Partei zeigen jedoch, dass sie ihre Strukturen und ihr Programm weiterentwickeln muss, um den aktuellen Anforderungen weiterhin gerecht zu werden. Die Unzufriedenheit vieler Wähler mit der Arbeit der Ampel-Koalition spiegelt sich in den sinkenden Umfragewerten wider. Die SPD muss Wege finden, das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zurückzugewinnen. Dazu muss sie ihre sozialdemokratischen Werte überzeugend in die Praxis umsetzen und auf die Bedürfnisse einer sich wandelnden Gesellschaft eingehen. Nur wenn es der SPD gelingt, klare Antworten auf aktuelle Probleme zu bieten und ihre Kernwählerschaft zu mobilisieren, kann sie ihre Position in der deutschen Politik langfristig stärken und wieder an Bedeutung gewinnen.