
Sicherheitsfinanzierung: Gespräche über neues Sondervermögen
Die künftige Bundesregierung muss einen Weg finden, die wachsenden Sicherheitsaufgaben zu finanzieren. In den Fokus rückt ein neues Sondervermögen.
Von Stefan Braun
Die künftige Bundesregierung muss einen Weg finden, die wachsenden Sicherheitsaufgaben zu finanzieren. In den Fokus rückt ein neues Sondervermögen.
Von Stefan Braun
Militärübungen von chinesischen Schiffen vor der australischen Küste haben dazu geführt, dass Australien vor der Flugsicherheit in der Region gewarnt hat. China weist diese nun als „unbegründet“ und „absichtlich aufgebauscht“ zurück.
Von Ning Wang
The Federal Police has cooperated with several Chinese security authorities in recent years. It has also exchanged information with authorities suspected of being partly responsible for human rights violations in the People's Republic.
Von Emily Kossak
Die Bundespolizei hat in den vergangenen Jahren mit mehreren chinesischen Sicherheitsbehörden zusammengearbeitet. Dabei tauschte sie sich auch mit Behörden aus, die im Verdacht stehen, Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik mitzuverantworten.
Von Emily Kossak
Nach mehrjähriger Pause haben sich australische und chinesische Vertreter zu einem Verteidigungsdialog getroffen. Australien warnte vor dem Risiko von Eskalationen und Fehlkalkulationen. Zuletzt war es zwischen den Ländern zu einem militärischen Zwischenfall gekommen.
Von Leonardo Pape
Insider-Quellen zufolge will die taiwanische Regierung unter anderem Marschflugkörper zur Küstenverteidigung und HIMARS-Raketen kaufen. Ziel sei es, damit die neue Trump-Regierung gewogen zu stimmen.
Von Angela Köckritz
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich manifestiert, dass Deutschland und Europa es mit einer neuen Weltordnung zu tun haben. Die USA verabschieden sich von ihrer Rolle des großen Bruders. Die transatlantische Konfrontation war in München denkbar sichtbar.
Von Stefan Braun
Die Münchner Sicherheitskonferenz kehrt zurück zu ihren Ursprüngen: Nicht Hinwendung zum Globalen Süden, sondern Aufrüstung in Zeiten der neuen Systemkonferenz zwischen China, Russland und den USA lautet die verstörende Botschaft aus München. Ansätze für regelbasierte Konfliktlösungen gehen dabei unter.
Von Markus Bickel
JD Vance's speech at the Munich Security Conference is further proof that the new Trump administration does not think much of Western European democracies. In terms of security policy, the E5 are trying to promote European autonomy.
Von Gabriel Bub
Die Rede von JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz ist ein weiterer Beleg dafür, dass die neue Trump-Administration nicht viel von den westeuropäischen Demokratien hält. Sicherheitspolitisch versuchen die E5 die europäische Autonomie voranzutreiben.
Von Gabriel Bub