Schlagwort

Sicherheitspolitik

News

Taiwan: Peking fordert zur Meldung von „Separatisten“ auf

Mittels eines neuen Hinweiskanals soll Chinas Bevölkerung der Regierung mutmaßliche Unterstützer der taiwanischen Regierung melden. Taiwans Präsident Lai hatte zuletzt vor einer gesteigerten Einflussnahme Chinas in Taiwan gewarnt. Infolgedessen wies Taiwan unter anderem drei chinesische Influencerinnen mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht aus.

Von Leonardo Pape

Table.Standpunkt

Energiepolitik als Sicherheitsfrage: Warum neue Gaskraftwerke Deutschlands Zukunft gefährden

Die designierte Bundesregierung plant einen massiven Ausbau klimaschädlicher Gaskraftwerke. Dies soll die Versorgungssicherheit gewährleisten und die Strompreise stabilisieren. Doch die veränderte Weltlage erfordert für Deutschlands Sicherheit ein widerstandsfähiges Stromnetz – erneuerbare Energien kombiniert mit Speichern und einer Reform des Stromsystems, statt der Subventionierung von teurem Erdgas.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Keine Sicherheit ohne ziviles Krisenmanagement

Eine global vernetzte Sicherheitspolitik wird der neuen Bundesregierung nur gelingen, wenn sie nicht allein in deutsche Rüstungsunternehmen investiert – sondern auch in Zivil- und Katastrophenschutz sowie ziviles Krisenmanagement, schreibt Astrid Irrgang, Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze, im Standpunkt.

Von Markus Bickel

Table.Standpunkt

Wenn das Sicherheitspaket von Schwarz-Rot selbst zum Risiko wird

Die überzogenen Schuldenpläne der werdenden schwarz-roten Koalition könnten die Tragfähigkeit der Staatsfinanzen in Europa gefährden. Das gibt Russlands Präsident Putin einen weiteren Trumpf in die Hand, erwartet Veronika Grimm.

Von Experts Table.Briefings