
NRW: Warum die Landesregierung 150 Millionen Euro bei den Hochschulen kürzt
Nun sind auch in NRW die Hochschulen von Kürzungen betroffen. Wie Wissenschaft und Opposition reagieren.
Von Markus Weisskopf
Nun sind auch in NRW die Hochschulen von Kürzungen betroffen. Wie Wissenschaft und Opposition reagieren.
Von Markus Weisskopf
Schulische Mitbestimmung eröffnet Chancen für demokratisches Lernen. Doch viele Schüler halten den Einfluss an ihrer Schule für gering. Ändern könnte sich das durch mehr Mitbestimmungsrechte. Es kommt aber auch auf die Umsetzung an.
Von Gabriele Voßkühler
Der unterirdische Gravitationswellendetektor könnte auf Sardinien, in der Lausitz oder in der Euregio Maas-Rhein um Aachen gebaut werden. In NRW ist man dagegen, dass Deutschland weiterhin zweigleisig fährt – und sieht sich offenbar im Vorteil.
Von Ralf Nestler
Die Bundesregierung will das europäische Großprojekt Einstein-Teleskop nach Deutschland holen. Zwei Regionen kommen dafür infrage, in einer dringt man offenbar besonders auf eine baldige Entscheidung.
Von Ralf Nestler
Dafür sollen rund 2.100 Schulen mit je zehn Übungspuppen ausgestattet werden. Start das Schuljahr 2026/27.
Von
Der regelmäßige amtliche Aufruf zur politischen Mäßigung von Lehrkräften vor Wahlen sorgte immer wieder für Verwirrung und Empörung. Der neue Ministeriums-Brief an NRW-Schulen ist differenzierter.
Von Vera Kraft
Obwohl T-Systems den Vertrag zur Übernahme von Logineo NRW aufgelöst hat, will das Ministerium keinen Ersatz für den abgesprungenen IT-Dienstleister suchen. Was das für Schulen und interessierte IT-Unternehmen bedeutet.
Von Vera Kraft
Der frühere Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet rückt als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag wieder in eine prominente Position. Im Verhältnis zu China scheute er bislang offene Konfrontationen.
Von Redaktion Table
Feller folgt auf die bisherige schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien, die als Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend nach Berlin wechselt. Die 59-jährige Feller ist seit Juni 2022 Schulministerin in Nordrhein-Westfalen.
Von Redaktion Table
Seit kurzem gibt es sie in NRW und Mecklenburg-Vorpommern: Alltagshelfer, die Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen. Und auch in anderen Ländern gibt es Bewegung. Wichtig ist jedoch, dass die Helfer nicht als Ersatz für Lehrkräfte betrachtet werden.
Von Redaktion Table